der Dampfmacher

User avatar
DawnDuran
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 874
Joined: 09.04.2004, 16:01

Post by DawnDuran »

@bucho: Wenn du deinem Motor gleich 1,1 Bar zumutest, musst du auf jeden Fall Turbodichtungen erneuern, denn die werden dir schnell durchbrennen. Genauso mit der original Auspuffanlage. Ich bin damals mit LD-Dampfrad bei 0,95Bar gefahren. Glaub mir, das reicht schon um viele von der Strasse zu vertreiben. Alles über 1,0Bar ist zu hoch im Sommer, da sonst der Motor schnell überhitzt. Also am besten bei LD-Tuning ist, ein Ölkühler zu verbauen (beugt Motorschäden durch Anti-Ölfilmreissen vor); nen größeren LLK (kältere Luft = weniger Motorerhitzung); Auspuffanlage (leitet die Hitze schneller von den Auslassventilen weg); ne ERL-Einspritzung (nimmt Motorhitze auf); nen HKS-Thermostat (hält den Motor kühl) und kältere Zündkerzen (Kann besser die Wärme abführen. Schon kannst mit der richtigen Anpassung 1,1Bar fahren ohne Probleme, auch dauerhaft (z.B. Autobahn).
Image
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you.

mtec
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1459
Joined: 09.04.2004, 13:29
Spamabfrage: Big Boost
Location: Allgäu

Post by mtec »

@Bucho 1,1bar ist schon viel!!

dir fehlen noch paar sachen und auf autobahn würde ich damit nciht fahren!

ich hab jetzt so viel für mein Auto gekauft hab aber immer noch angst muss ich erlich zugeben! da ich letzten sommer schon gemerkt hab das ein Serien SR20DET nicht so viel aushält wie manche meinen!

aber ein ladeluftkühler ist schon Flicht und sportkat, naja ist ansichtssache! wenn du genügent geld für ein motor Übrig hast dann kannst auch mit 1,3 bar fahren wenn du 550cc einspritzdüsen hast den unsere 370cc sind nicht gerade die grössten!
"Wer Rechtschreibfehler findet darf diese gern behandelt"
-----Zex&Seifert RB GT3076R------

mtec
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1459
Joined: 09.04.2004, 13:29
Spamabfrage: Big Boost
Location: Allgäu

Post by mtec »

Und vorallem unsere scheiss benzinpumpe
"Wer Rechtschreibfehler findet darf diese gern behandelt"
-----Zex&Seifert RB GT3076R------

User avatar
200SX S14 ZH CH
Mitglied
Mitglied
Posts: 203
Joined: 24.04.2004, 08:47
Location: Zell Kt. Zürich Schweiz

Post by 200SX S14 ZH CH »

Müsste rein Theoretisch gesehn nicht alles halten bis zum Fuel Cut? Der ja (hier im Forum gelesen) 1.3 Bar ist im Sommer???
Greetz Rico


Meine Silvi

Frank

Post by Frank »

achso, wer keine lust auf viele bunte zusätzliche geräte und anzeigen hat, der sollte es eventuell hiermit versuchen.

http://store.yahoo.com/sgpracing-store/ ... ni24e.html

User avatar
bleifuss
CEO im Ruhestand
CEO im Ruhestand
Posts: 708
Joined: 12.03.2004, 15:12
Vorname: Andreas
Location: Essen, NRW
Contact:

Post by bleifuss »

Jim Wolf baut nur Krempel für den 240SX ;D
Gerade bei einer Remapped ECU würde ich über einige gute Anzeigen nachdenken. Zumindest für eine längere Testphase
“Gott erschuf die Menschen, aber erst Colt machte sie gleich”

Frank

Post by Frank »

Please contact us for your special ECU needs. :P

User avatar
bleifuss
CEO im Ruhestand
CEO im Ruhestand
Posts: 708
Joined: 12.03.2004, 15:12
Vorname: Andreas
Location: Essen, NRW
Contact:

Post by bleifuss »

Frank wrote:Please contact us for your special ECU needs. :P
Jo aber ist immer noch fürn 240SX mit dessen Pinbelegung. Ausserdem ist ja schon bekannt was ich von ECU´s halte die auf gut Glück gemapt sind ;)
“Gott erschuf die Menschen, aber erst Colt machte sie gleich”

Frank

Post by Frank »

es ist doch nur ne quelle, wo man mal anfragen kann. und auch nur sinnvoll mit den vor-facelift modellen.

weiter glaube ich nicht, daß es hier irgendjemanden gibt, der den umgang mit der ecu besser im griff hat, als die leute, die sich schon seit jahren damit beschäftigen.
und auch da gibt es wieder schwarze schafe die nur müll verkaufen.

wie wäre es den mal mit einem vorschlag, für eine vernünftig gemapte ecu. oder anders gesagt für eine der umgebung angepaßter ecu.
kennt sich unter uns jemand damit aus, oder hat jemand hier soetws schon getestet ?

Bucho
Mitglied
Mitglied
Posts: 480
Joined: 09.04.2004, 16:29

Post by Bucho »

So, ich fasse kurz zusammen. :)

1) Da der S14a in der Tat nicht weis wie hoch der LD konkret ist, weil er keinen MAP-Sensor hat, scheint ein mechanisches Dampfrad nicht wirklich schlechter zu funktioniern da es ebenso "straight" regelt wie das Magentventil der Serien-LD-Steuerung.

2) "Turbodichtungen brennen durch", liest man von einigen. Dazu meine Frage (weil ich es eben nicht weis): warum tun sie das und warum tun sie das nach der Erneuerung nicht mehr? Gibt es da spezielle Dichtungen? Ist die Montage derselben ein grosser Aufwand bzw. kann mir das auch mein Nissan-Mensch im Zuge des bald anstehenden grossen Service machen?

3) FM-Ladeluftkühler und Ölkühler werden demnächst appliziert (wenn n' bischen Geld übrig ist).

4) da ich niemals bisher (also im Restriktorlosen Zustand) und auch jetzt in der Testphase mit dem Dampfrad einen Fuelcut hatte, ist doch davon auszugehen, dass die Einspritzmenge für die vom LMM erkannte angesaugte Luftmenge noch innerhalb des Erfassungsbereiches und möglichen Regelbereiches der ECU liegt und so Magerlauf kein Thema ist. ODER? (Wenn ich die Ablagerungen am Auspuff-Ende anschaue, scheint es nicht so zu sein dass das, was hinten rauskommt zu mager ist. Im Gegenteil.)

5) fällt mir jetzt nicht mehr ein... ;)

Gruss, Bucho