Page 3 of 20

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 17.07.2017, 09:05
by geiserp
Counterdoc wrote:c++
aber dann ohne ++ ;)

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 17.07.2017, 10:47
by Counterdoc
geiserp wrote:
Counterdoc wrote:c++
aber dann ohne ++ ;)
Was willst du mir damit sagen?

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 17.07.2017, 10:51
by Looter
Microcontroller mögen eher C will er wahrscheinlich sagen.

Das du das mit einem RasbPi machst, übersieht er teilweise.
Bei der ESP32 Idee hätte er wiederum recht.

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 17.07.2017, 10:58
by Counterdoc
Die Programme, die über den Pi laufen, werden in C++ programmiert. Den ersten Testaufbau mit Programmierung zur Auslesung eines Temperatursensors über einen MCP3008 habe ich schon fertig und das klappt auch wunderbar.

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 17.07.2017, 11:03
by Looter
Sweet!

Ist der MCP3008 gesetzt oder lag der grade rum.
Der MCP3208 hätte nämlich 12bit Auflösung statt 10. :)

Kennst du den Thread zum ähnlichen Projekt, welches Mik und Ronny vor einiger Zeit anfangen wollten? Da gibt es glaub einige Infos zur Hardware.
Edit: viewtopic.php?f=3&t=35950

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 17.07.2017, 11:08
by geiserp
Looter wrote:Microcontroller mögen eher C will er wahrscheinlich sagen.

Das du das mit einem RasbPi machst, übersieht er teilweise.
Bei der ESP32 Idee hätte er wiederum recht.
Ja, das wollte er, aber ich kenne ja seine Architektur nicht. Ich fände es unnötig, das in Klassen auszulagern. Dachte er macht das mit ATMEL.

Egal, gibt es schon eine Interessenten Liste?

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 17.07.2017, 12:07
by Counterdoc
Looter wrote:Sweet!

Ist der MCP3008 gesetzt oder lag der grade rum.
Der MCP3208 hätte nämlich 12bit Auflösung statt 10. :)

Kennst du den Thread zum ähnlichen Projekt, welches Mik und Ronny vor einiger Zeit anfangen wollten? Da gibt es glaub einige Infos zur Hardware.
Edit: viewtopic.php?f=3&t=35950
Der lag gerade rum :) ändern der Auflösung ist kein Aufwand, muss ja nur eine Variable geändert werden, wenn man das vorher sauber deklariert hat.

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 17.07.2017, 13:30
by geiserp
Also wenn es soweit ist kann ich Dir mit eagle und der Eingangsbeschaltung helfen. Auch mit Coding C/C++.

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 20.07.2017, 13:47
by Bumfi
C++ fände ich ebenfalls nicht gut.

Dann eher C.

Was spricht gegen C# oder Python?

In C könnte ich auch helfen.

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 20.07.2017, 14:13
by geiserp
Bumfi wrote:C++ fände ich ebenfalls nicht gut.

Dann eher C.

Was spricht gegen C# oder Python?

In C könnte ich auch helfen.
Junge.

MC's progammiert man in Assembler oder C. Gängig ist C.

Rasperry erlaubt auch Programmierung mit C++ oder Python. Aber warum soll man mit einer interpretatierbaren Sprache arbeiten wenn man C++ kann?

C# fällt flach das ist .net Gerumpel, also nicht native sondern du bräuchtest .net drunter. Sowas machst man aus Ressourcen- und Kapazitätsgründen nicht.

C++ ist eine Erweitung von C. C++ erlaubt das objektorientierte Programmierung.