Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen

ronny_w
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1536
Joined: 14.07.2010, 20:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Ein_Bot

Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen

Post by ronny_w »

Ja. Idee ist gut.
Aber Trockeneis hat nur -80Grad. Evtl bekommt man damit nicht ausreichend Schrumpfung hin. Die Buchse is ja aus Eisen. Da tut sich net so viel.

N Block aus Alu auf 200Grad is vieeeel effektiver.
Das ist ein verdammt guter Burger.

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4438
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen

Post by Looter »

ronny_w wrote: N Block aus Alu auf 200Grad is vieeeel effektiver.
Bis auf die Gefahr des Setzens. ;)

Also flüssigen Stickstoff in die Buchse!
Wäre sogar relativ einfach. PE ist Tieftemperaturtauglich wie ich aus eigenen Experimenten weiß. Einfach eine PE Tüte in die Büchse und Stickstoff reinfüllen.

ronny_w
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1536
Joined: 14.07.2010, 20:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Ein_Bot

Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen

Post by ronny_w »

Looter wrote:
ronny_w wrote: N Block aus Alu auf 200Grad is vieeeel effektiver.
Bis auf die Gefahr des Setzens. ;)

Also flüssigen Stickstoff in die Buchse!
Wäre sogar relativ einfach. PE ist Tieftemperaturtauglich wie ich aus eigenen Experimenten weiß. Einfach eine PE Tüte in die Büchse und Stickstoff reinfüllen.
ja gefahr des Setzens ist klar.

ich wollt nur verdeutlichen warum man es (vermutlich) nicht mit Kälte macht....
Das ist ein verdammt guter Burger.

User avatar
insa
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1032
Joined: 14.10.2005, 14:18
Vorname: Marco
Location: HSK

Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen

Post by insa »

Darton selbst bietet auch einen Einbauservice an. Kostet mit den Büchsen selbst circa 2.150 Euro inkl. Rückversand (inkl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer). Bohren und Honen auf Wunschmaß inbegriffen. Wäre das vielleicht die beste Variante?
i'm just trying to be burt reynolds.

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen

Post by Loki »

ronny_w wrote: Mazworx baut die Dartons so ein das sie nicht oder nur ganz wenig geschrumpft werden.
Da gibts/gabs n Video wo sie undichte Büchsen wieder rausgebaut haben. Die hams einfach mit nem Gleithammer (Wixxer) rausgehauen. Das geht mit ner richtig geschrumpften Büchse niemals.
Das hat aber einen anderen Hintergrund. Im richtigen Dragster Sport müssen die Buchsen nach ein paar Läufen erneuert werden. Bzw. werden die Motoren auf dem Event mehrmals überholt, deswegen müssen die Buchsen schnell und einfach austauschbar sein. Denke auch nicht dass es große Auswirkungen hat, wenn sich die Teile, für die paar sek. setzen oder nicht.

Für einen Straßen / strecken Motor ist das natürlich nichts.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

ronny_w
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1536
Joined: 14.07.2010, 20:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Ein_Bot

Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen

Post by ronny_w »

Das Video vom Ausbau mittels Gleithammer war aber nicht von einem explitziten Dragsterblock oder so.
Das war von einem Block den Mazworx ganz regulär an Kunden verkauft hat.

Jede Büchse wo Mazworx in n SR20 reinbaut kannst so easy raushauen...
Das die sich auf den Kleber verlassen hat noch andre Gründe.
Das macht die Installation viel weniger aufwändig und billig.
Das ist ein verdammt guter Burger.

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10961
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen

Post by DieZahnfee »

Einkleben?
Welche Temperaturen herrschen im Bereich Block/Büchse?

Da würde ich mal pauschal die Dauernutzung in Frage stellen. Aber bei geschmiedeten Innereien wohl sowieso nicht Vorgabe...
Gibts es nichts mechanisches das ein Setzen verhindern kann? Ein "Sprengring" oder sowas?! :D

....liebes Fachpersonal, wenn büchsen: wie, wann, wann nicht, welche, wo?
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"

ronny_w
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1536
Joined: 14.07.2010, 20:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Ein_Bot

Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen

Post by ronny_w »

so warm wird es um die Buchse nicht... ist ja wasser drumrum...
muss man immer bedenken. grad da wo geklebt bzw gedichtet wird bei den dartons, das ist im unteren drittel.


Wann büchsen: wurde gesagt.
wie: schrumpfen. egal welche büchsen (hks, darton, sonstige) und beim abkühlen alles beachten was es zu beachten gilt.

Welche Büchsen man nimmt hängt davon ab was man will. Nur den Block verstärken? möglichst weit aufbohren für hubraum?
Bundlose büchsen sind einfacher einzubauen als mit Bund.

Wenns richtig eingebaut wird ist die Chance das es dicht ist und bleibt auch gut.

Wo is geschmackssache. Risiko is überall da. Derjenige sollte auf jeden Fall schomal n SR20 Block (erfolgreich) gebüchst haben)
Das ist ein verdammt guter Burger.

TurboLars
Registriert
Registriert
Posts: 42
Joined: 19.06.2015, 11:03
Vorname: Lars
Spamabfrage: Mensch

Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen

Post by TurboLars »

Hallo!! ich hab gestern mal mit meinem Motorenbauer geredet, und hab erst mal festgestellt das es wirklich zwei systeme gibt, sogenannte "nasse" und "trockene" Büchsen!

Die Trockenen sind die wo wir alle kennen. Sprich größer bohren, einschrumpfen.
Er meinte zum Thema setzten,das die Büchsen mit gewolltem überstand eingeschrumft werden.
somit wenn sich die Büchse setzen sollte, ist noch genügend Flächenpressung an der Kopfdichtung da.

Bei den Nassen Büchsen wird der Motorblock weitestgehend aufgefräst damit die Büchse von Kühlmittel umspült wird.

https://www.youtube.com/watch?v=XUPORrpzONE

hier schön zu sehen!

Die Büchse wird aber zum Kurbelgehäuse hin mit zwei Gummidichtringen abgedichtet.

Problematisch wirds halt wenn die nachgeben.....

Ich will aufjedenfall Büchsen fahren, weil ich möchte natürlich fahren was der Lader drückt :D

ronny_w
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1536
Joined: 14.07.2010, 20:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Ein_Bot

Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen

Post by ronny_w »

hab mit dem Peter (Zex geredet)

Er hat nie ne Reklamation oder so bekommen das sich Büchsen gesetzt hätten bei seinen Blöcken wo er verkauft hat!
Er meinte zum Thema setzten,das die Büchsen mit gewolltem überstand eingeschrumft werden.
Naja das ist aufwändig beim SR20 weil man dann nicht mehr einfach so den Block planen darf nach dem einschrumpfen.

Und das Planen des Blocks is eig so der letzte Arbeitsschritt...
Glaub net das es funktioniert den Block aufzubohren, zu planen, dann die Büchsen mit überstand einzuschrumpfen/pressen. Ob der block danach noch plan ist bezweifel ich n bissl. (Viellei gehts aber auch und ich seh das zu eng)

Da musst n step deck machen. da brauchts ne CNC Fräse...
Das ist ein verdammt guter Burger.