Page 4 of 20

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 20.07.2017, 15:27
by Bumfi
Du weißt wofür das "PI" steht, oder?

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 20.07.2017, 15:50
by racer21
Ich versteh nur Bahnhof :lach:

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 20.07.2017, 15:55
by Counterdoc
Pi -> Python

Ich kann halt C++, warum soll ich dann auf was anderes umschwenken und mich neu einlernen.

Mein Display kam glaub ich heute per Post. Mal gucken ob ich das heute noch teste. Hab den Monat eigentlich keine Zeit mehr dafür.

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 20.07.2017, 20:07
by geiserp
Bumfi wrote:Du weißt wofür das "PI" steht, oder?
interpretatierbaren Sprache arbeiten wenn man C++

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 25.07.2017, 14:01
by geiserp
gibt es schon news, counti?

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 25.07.2017, 15:07
by Counterdoc
Wie bereits angedeutet, wird sich das etwas hinziehen. Hab aktuell keine Zeit etwas zu programmieren, da ich beruflich viel zu tun hab. Sobald es was neues gibt, melde ich mich.

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 26.07.2017, 06:33
by fabiano
Counterdoc wrote:
ATAFALAN wrote:ich weis jetz nicht in welchen kostenregionen man sich bei dir bewegen wird aber ich kann mir durchaus vorstellen das man mit allen sensoren, dem touchdisplay und dem ganzen material und zeitaufwand auch schon fast nähe 1000 € kommt oder?
Nein, da sollte man deutlich drunter sein. Je nachdem was jetzt alles mit reinkommt und wie viele es Sensoren es letztendlich werden, rechne ich eher mit 500-700 Euro. Der Zeitaufwand beim Programmieren wird sehr hoch werden. Das werden mehrere hundert Stunden.
Counterdoc wrote:Wenn ich da einen Programmiererstundenlohn mit reinrechne, dann wär man wohl eher bei 2000 Euro :lach:
kann ich mehrere 100 Stunden für 1000euro bei dir auch für andere Projekte buchen? ;-)

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 26.07.2017, 07:22
by Looter
Schon kommen die Schwaben :lach:

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 26.07.2017, 07:56
by Counterdoc
fabiano wrote:kann ich mehrere 100 Stunden für 1000euro bei dir auch für andere Projekte buchen? ;-)
Nur wenn du dafür allen Usern im Forum das Auto kostenlos abstimmst :D Allet für den Dackel, allet für den Club! :lach:

Re: Entwicklung eines Displays für den Lüftungsschacht

Posted: 26.07.2017, 12:46
by Counterdoc
Mir ist letztens noch was eingefallen. Um zukünftige Updates schnell und problemlos einspielen zu können, habe ich folgendes geplant:

1. Man erstellt auf seinem Handy einen WLAN-Hotspot
2. Auf dem Touchdisplay der Anzeige gibt es im Einstellungsmenü einen Update-Button
3. Beim Drücken des Update-Buttons verbindet sich dieser zum Hotspot des Handys, inkl. vorheriger Abfrage des PW
4. Sobald die Verbindung steht, wird automatisch das Update aus dem Internet heruntergeladen, installiert und die Verbindung zum Handy-Hotspot wieder getrennt

Eine Lösung für Leute, die kein Smartphone haben, überlege ich mir noch.


Die Idee mit der kabellosen Verbindung zwischen Motorraum und Innenraum habe ich übrigens aufgegriffen. Hierzu wird es in den nächsten Wochen einen Testaufbau mit einem ESP8266 geben.
Grundgedanke: Eine Box im Motorraum, an der man 12V, Masse und sämtliche Sensoren anschließt. Im Innenraum schließt man nur die Touchdisplay-Box an 12V und Masse an (ohne Consult-Lösung). Die Box im Motorraum überträgt nun per WLAN alle Werte an das Display im Innenraum.