Frage zur Fahrwerksgeometrie

GReddy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4192
Joined: 07.09.2007, 10:08
Spamabfrage: ......

Re: Frage zur Fahrwerksgeometrie

Post by GReddy »

Garnix..
Ich warte aber auf die gefraesten von voodoo13, weil ich mir nie geschweisste radtraeger einbauen wuerde. Wobei die gk tech ja wenigstens noch einigermaßen gut aussehen.

User avatar
insa
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1032
Joined: 14.10.2005, 14:18
Vorname: Marco
Location: HSK

Re: Frage zur Fahrwerksgeometrie

Post by insa »

Bisher sind die Geomaster trotz viel Blödsinn noch nicht auseinandergefallen ;)

Voodoo13 kannte ich gar nicht. Die Teile sehen topp aus! :top:

Könnte einen dazu bringen, nochmal einiges auszutauschen... :)
i'm just trying to be burt reynolds.

User avatar
Demio
Facility Management
Facility Management
Posts: 13046
Joined: 15.03.2004, 23:11
Vorname: Dimi
Location: München
Contact:

Re: Frage zur Fahrwerksgeometrie

Post by Demio »

◾Dropped spindle design to better maintain proper geometry on lowered cars
That's what I'm talking 'bout! Obwohl ich da eher die Beschreibung "Raised" erwartet hätte...
Image

GReddy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4192
Joined: 07.09.2007, 10:08
Spamabfrage: ......

Re: Frage zur Fahrwerksgeometrie

Post by GReddy »

Drop spindle deswegen, weil sie ja "automatisch" tieferlegen....siehe auch drop spindle von lg motorsport fuer corvette..

@insa: teile so fett dimensionieren , dass sie ned kaputt gehen, kann ja jeder ;)

User avatar
Philmop
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Posts: 7880
Joined: 20.10.2005, 15:26
Vorname: Philipp
Spamabfrage: King Penis
Location: Bonn

Re: Frage zur Fahrwerksgeometrie

Post by Philmop »

insa wrote:Was spricht - außer bekannter TÜV-Problematik - gegen Rollcenter-Korrektur durch Radträger? Aka GKTECH oder Geomaster?
Was an den Geomaster mist ist für Rundenzeiten, das der Achsschenkel hinten so modifiziert ist das der Spurarm nicht mehr von aussen nach innen nach unten läuft sondern andersherrum. Das sorgt dafür das man keine Nachspur bekommt (gut fürs einlenken) sondern vorspur. Die Hinterachse bekommt super viel Grip auch beim herrausbeschleunigen. Nur must dann auch mehr einlenken um rum zu kommen. Und das schwächt die Vorderachse. Man ist damit Im Kurveneingang und im Scheitelpunkt viel langsamer.
Der vordere Achsschenkel von Driftworks ist schon gut. Er hat das problem mit der Rollcenter gelöst. Die Lenkung ist so verändert das man kein Spurdifferenzwinkel mehr hat (Porsche GT3RS modelle verzichten auch darauf). Auch top nur ABS kannst dan vergessen. Der Achsschenkel hat keine befestigung für den ABS Sensor. :flop: Beim GKTech genau das gleiche Problem. Alle Teile die es gibt werden nur für den Drifteinsatz gebaut.
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________

User avatar
insa
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1032
Joined: 14.10.2005, 14:18
Vorname: Marco
Location: HSK

Re: Frage zur Fahrwerksgeometrie

Post by insa »

Philmop wrote:Der Achsschenkel hat keine befestigung für den ABS Sensor. :flop: Beim GKTech genau das gleiche Problem. Alle Teile die es gibt werden nur für den Drifteinsatz gebaut.
Den Sensor kann man ergänzen... hab' auch ein funktionsfähiges ABS mit Geomastern...
Philmop wrote:...Das sorgt dafür das man keine Nachspur bekommt (gut fürs einlenken) sondern vorspur. Die Hinterachse bekommt super viel Grip auch beim herrausbeschleunigen. Nur must dann auch mehr einlenken um rum zu kommen. Und das schwächt die Vorderachse. Man ist damit im Kurveneingang und im Scheitelpunkt viel langsamer.
Meine Erfahrung war eher: Man ist überall schneller bzw. hat überall deutlich mehr Grip. Leider waren die Träger in dem Jahr nicht die einzigen Mods, daher kann ich den Effekt nicht nur darauf beschränken...
Philmop wrote:Die Lenkung ist so verändert das man kein Spurdifferenzwinkel mehr hat (Porsche GT3RS modelle verzichten auch darauf).
Sagen wir lieber verringert, oder? :)
GReddy wrote:@insa: teile so fett dimensionieren , dass sie ned kaputt gehen, kann ja jeder ;)
Jaaa. Aber besser so als anders. :D Hätten sie vor dem Einbau mal wiegen sollen...
i'm just trying to be burt reynolds.

User avatar
Philmop
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Posts: 7880
Joined: 20.10.2005, 15:26
Vorname: Philipp
Spamabfrage: King Penis
Location: Bonn

Re: Frage zur Fahrwerksgeometrie

Post by Philmop »

@Marco, ich glaub schon. Ich hab sie leider nie Live in den Händen gehalten. Aber auf Bildern sieht es so aus als ob der Spurstangenbefestigungspunkt auf gleicher höhe ist wie der Achsschenkelbefestigungspunkt.

Zum Verständnis, unser SX hat das Anti Ackermann Prinzip. Was besagt das das Kurveninnere Rad mehr einlenken muss wie das aussere (Spurdifferenzwinkel). Die meisten Kurven durchfährt man aber mit einem Lenkwinkel von unter 30° wo der Spurdifferenzwinkel kaum zum tragen kommt. Für eine höhere Kurvengeschindigkeit ist es aber besser, wenn das belastete kurvenaussere Rad mehr einlenkt.

Ich finde das was Johannes mit seiner Uni macht sehr geil. Nur finde ich es quatsch sich ein Buch zu kaufen wie man Formelfahrzeuge baut. Das ist unnötig in unserem Fall. Man konstruiert kein neuen Auto, man verbesseret nur schon vorhandenes. Das Buch von Wolfgang Weber reicht vollkommen. Wenn man natürlich bei den ADAC GT Masters starten will, dann sollte man sich vielleicht richtige Fachliteratur kaufen um einen Gitterrohrrahmen zu schweißen und dann das anscheinent perfekte Fahrwerk zu bauen.

Ich glaube das im S14/S15 so viel potential drin steckt, das man lieber die finger von Sachen läst die Monate und hunderte Testkilometer brauchen um überhaupt besser wie serie zu sein.

Diese beiden S15 sind verdammt schnell und beide fahren die serien mässige Aufhängung. Der Under Suzuki hat letztes Jahr zum ersten mal die Aufhängung hinten geändert.

http://www.speedhunters.com/2014/02/raw ... tack-time/

http://www.speedhunters.com/2013/02/tru ... zukis-s15/

Die Jungs die den JET200 einsetzen meinten schlauer zu sein und haben alle Aufhängungspunkte verändert. Nur leider sind sie kein bisschen schneller geworden. Bei gleicher Leistung sind sie deutlich langsamer wie die Sutton Brüder mit ihrem weißen S15. Video mal anschauen und vorallem mal auf den Winkel der Spurstangen hinten Achten ;)

https://www.youtube.com/watch?v=nFYTHb_Bnt0
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4436
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Frage zur Fahrwerksgeometrie

Post by Looter »

Naja bei Timeattack braucht man ja auch keinen Federweg. Die erhöhte Rollneigung durch Tieferlegung kann man dann schön über härtere Federn und Stabilisatoren ausgleichen.

Auf der Landstraße sieht das aber ganz anders aus. ;)

User avatar
Philmop
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Posts: 7880
Joined: 20.10.2005, 15:26
Vorname: Philipp
Spamabfrage: King Penis
Location: Bonn

Re: Frage zur Fahrwerksgeometrie

Post by Philmop »

Looter wrote:Naja bei Timeattack braucht man ja auch keinen Federweg. Die erhöhte Rollneigung durch Tieferlegung kann man dann schön über härtere Federn und Stabilisatoren ausgleichen.

Auf der Landstraße sieht das aber ganz anders aus. ;)
Aber wenn nicht auf dem Track wo den dann? Also ich glaube kaum das du auf der Landstraße die gleiche G Kräfte erreichst wie auf der Rennstrecke. Ein SX mit Serien Aufhängungspunkten und Perfekt abgestimmten Fahrwerk schaft mit Semis konstante 1,25-1,35G.

Der Under Suzuki S15 schaft mit 285 reifen rundherrum 1,7G. Das Fügelwerk macht aber bestimmt 0,2G.
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4436
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Frage zur Fahrwerksgeometrie

Post by Looter »

Philmop wrote:
Looter wrote:Naja bei Timeattack braucht man ja auch keinen Federweg. Die erhöhte Rollneigung durch Tieferlegung kann man dann schön über härtere Federn und Stabilisatoren ausgleichen.

Auf der Landstraße sieht das aber ganz anders aus. ;)
Aber wenn nicht auf dem Track wo den dann?
Auf der Landstraße wie gesagt.

Da merkt man das niedrige Rollzentrum vom SX ganz massiv im Vergleich zum nicht tiefergelegten Accord (mit doppelten Querlenkern vorne) den ich auch letztens erst wieder durch die Landschaft geprügelt habe bis die Bremsen gestunken haben.
Das glaubst du mir jetzt wahrscheinlich nicht, aber ich kann dich gerne mal mitnehmen. ;)
Der Accord ist das reinste Brett im direkten Vergleich.