GTX vs. EFR

User avatar
Jannik
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 163
Joined: 29.08.2010, 16:12
Vorname: Jannik
Location: Neumünster

Re: GTX vs. EFR

Post by Jannik »

Cool,bei mir dauert das leider noch, ich schätze so August. :tot:

User avatar
Jannik
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 163
Joined: 29.08.2010, 16:12
Vorname: Jannik
Location: Neumünster

Re: GTX vs. EFR

Post by Jannik »

Bad Boy wrote:Habt ihr beide den selben Mapper?
Ich wollte das bei Schneider machen (hier aus dem forum)

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: GTX vs. EFR

Post by Bad Boy »

Gute Wahl, klare Empfehlung von mir.
Er hat meinen Wagen seit 2006, als einige noch nich mal aus der Schule raus waren, mehrmals gemappt.
Nie ein Problem gehabt mit ihm.
Wir hätten ihn sogar schon bei einem Treffen bei mir da und er hat sich gleich mehrere Wagen vorgenommen. Die Nordler wissen was ich meine. :ja:
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
tunerstanislaus
Registriert
Registriert
Posts: 46
Joined: 12.01.2015, 19:58
Vorname: Clem
Spamabfrage: Mensch ne?

Re: GTX vs. EFR

Post by tunerstanislaus »

Hi leute!

Da ich selbst vor Weihnachten, als ich den Lader Kaufte, nahezu keine Info zu meinem jetztigen EFR 6758 T4 Twinscroll am SR20 finden konnte will ich hier meine ersten Ergebnisse teilen.

Zuvor hatte ich einen GTX2863R mit 0,86A/R Abgasseite, elektrischem Wastegate Aktuator (VW TFSI), singlescroll Fächerkrümmer, S13 HKS Step 2 Nockenwellen, 3" ab Turbo. Hab mich zum Umstieg entschieden, da das alte Setup unten nix, dafür oben zu wenig geliefert hat. Ich hab einfach die falschen Teile kombiniert :ja: Fürs Spoolup fehlt die NWverstellung (hab ich wegen der S13 Nocken deaktivieren müssen) und oben raus ist schlichtweg die Turbine, trotz des 0,86A/R Gehäuse zu klein geworden. (404 Ps, 474Nm im September mit 1,4 Bar Haltedruck)
Im zuge des Turbo Tausches wurde nur der Turbo Selbst, der Fächerkrümmer und der Wastegateaktuator (EFR High boost) getauscht.

Hier das Ergebnis nach der ersten Fahrt (auf abgeschlossener Rennstrecke, genau 5x gas geben für 3 Sek. :juggle: ): EFR 6758 Twinscroll vs GTX2863R Singlescroll 0,86A/R
Beides im 2. Gang, auf ebener Straße, motor herunterkommen lassen ohne Gas, dann 100% drauf:
Spoolvergleich EFR GTX.jpg
Spoolvergleich EFR GTX overlay.jpg
Man beachte, dass ich beim EFR bei viel geringerer Drehzahl gas gebe!

Bei Bergfahrt im 2., bei 2750 druff, war schon nach 1,4 Sekunden 1 Bar LD da. IRRE wie das neue Setup im direkten Vergleich anschiebt.

Ich weis, dass mein voriges Setup alles andere als "normalen" Spoolup hatte (erst bei ~4000RPM 1,35Bar LD), aber das neue Setup hat ja die gleichen Rahmenbedingungen! Ich hab wie gesagt nichts verändert an NW, Auspuff, LLK, Gewicht des Autos...

Was natürlich sein kann ist, dass der andere Wastegateaktuator da mit hineinspielt. Das werde ich im Zuge weiterer Testfahrten ermitteln. Dann gibts auch Vergleiche in höheren Gängen und höheren Drehzahlen :)
Ebenso werde ich dann auch wieder die Seriennocken verbauen (fürs Pickerl) und wieder Vergleiche machen.

Hier ein Foto meines neuen Setups. Fotos und Infos zu meinem CAD designten Krümmer gibts im SXCE in meinem Projektthread :)
DSC_0037.JPG
Twinscroll EFR FTW!

Lg und bis bald, Clemens
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Philmop
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Posts: 7880
Joined: 20.10.2005, 15:26
Vorname: Philipp
Spamabfrage: King Penis
Location: Bonn

Re: GTX vs. EFR

Post by Philmop »

Ich bin vielleicht doof aber ich kann mit den Diagramen nix anfangen. :nein:
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4436
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: GTX vs. EFR

Post by Looter »

Also ich kann mit den Diagrammen was anfangen, aber Einheiten wären trotzdem nicht schlecht. :)

Was für ein steuergerät benutzt du?



PS: Du magst experimentieren, was ich definitiv gut finde und auch deine Dokumentation hier ist echt super, aber dein Motorraum sieht so extrem zusammengepfuscht aus... Jungejunge. Vor allem das eine Zündkabel und diese Elektroinstallationsbox... :eek:

Edit: Wieso ist der Lader jetzt Lowmount drin? Eine seite vorher hattest du doch einen Topmountkrümmer.
Last edited by Looter on 29.02.2016, 13:41, edited 1 time in total.

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: GTX vs. EFR

Post by geiserp »

tunerstanislaus wrote:Hi leute!

Da ich selbst vor Weihnachten, als ich den Lader Kaufte, nahezu keine Info zu meinem jetztigen EFR 6758 T4 Twinscroll am SR20 finden konnte will ich hier meine ersten Ergebnisse teilen.

Zuvor hatte ich einen GTX2863R mit 0,86A/R Abgasseite, elektrischem Wastegate Aktuator (VW TFSI), singlescroll Fächerkrümmer, S13 HKS Step 2 Nockenwellen, 3" ab Turbo. Hab mich zum Umstieg entschieden, da das alte Setup unten nix, dafür oben zu wenig geliefert hat. Ich hab einfach die falschen Teile kombiniert :ja: Fürs Spoolup fehlt die NWverstellung (hab ich wegen der S13 Nocken deaktivieren müssen) und oben raus ist schlichtweg die Turbine, trotz des 0,86A/R Gehäuse zu klein geworden. (404 Ps, 474Nm im September mit 1,4 Bar Haltedruck)
Im zuge des Turbo Tausches wurde nur der Turbo Selbst, der Fächerkrümmer und der Wastegateaktuator (EFR High boost) getauscht.

Hier das Ergebnis nach der ersten Fahrt (auf abgeschlossener Rennstrecke, genau 5x gas geben für 3 Sek. :juggle: ): EFR 6758 Twinscroll vs GTX2863R Singlescroll 0,86A/R
Beides im 2. Gang, auf ebener Straße, motor herunterkommen lassen ohne Gas, dann 100% drauf:
Spoolvergleich EFR GTX.jpg
Spoolvergleich EFR GTX overlay.jpg
Man beachte, dass ich beim EFR bei viel geringerer Drehzahl gas gebe!

Bei Bergfahrt im 2., bei 2750 druff, war schon nach 1,4 Sekunden 1 Bar LD da. IRRE wie das neue Setup im direkten Vergleich anschiebt.

Ich weis, dass mein voriges Setup alles andere als "normalen" Spoolup hatte (erst bei ~4000RPM 1,35Bar LD), aber das neue Setup hat ja die gleichen Rahmenbedingungen! Ich hab wie gesagt nichts verändert an NW, Auspuff, LLK, Gewicht des Autos...

Was natürlich sein kann ist, dass der andere Wastegateaktuator da mit hineinspielt. Das werde ich im Zuge weiterer Testfahrten ermitteln. Dann gibts auch Vergleiche in höheren Gängen und höheren Drehzahlen :)
Ebenso werde ich dann auch wieder die Seriennocken verbauen (fürs Pickerl) und wieder Vergleiche machen.

Hier ein Foto meines neuen Setups. Fotos und Infos zu meinem CAD designten Krümmer gibts im SXCE in meinem Projektthread :)
DSC_0037.JPG
Twinscroll EFR FTW!

Lg und bis bald, Clemens
danke für das Feedback.

Also mit dem gtx2863R hattest erst LD so ab 4000 U/min rum? Habe ich das richtig gelesen?

und O.T: mach bitte die AP Dose weg. :tot:
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
tunerstanislaus
Registriert
Registriert
Posts: 46
Joined: 12.01.2015, 19:58
Vorname: Clem
Spamabfrage: Mensch ne?

Re: GTX vs. EFR

Post by tunerstanislaus »

Also erstmal gilt bei mir "design follows function" und daher bleibt z.B die Aufputzdose genau da wo ich sie mit Heißkleber angebracht habe :lach:

Der an sich schöne Kabelbaum wurde am Prüfstand wegen Fehlzündungen zerrupft wegen Fehlzündungen. Erste Vermutung, zu niedrige Bordspannung (rotes Kabel) brachte nix, da der eigentliche Fehler die gebrochene Zündleitung (jetzt blau) war. Die Installationsdose kommt im Zuge der Kabelbaumauffrischung, ich muss das Zündschloss durch ein Relais ersetzen, weg und der Inhalt wird unterm Luftfilter in einer schwarzen Sicherungsbox untergebracht.

Ja ich bin Mr. Probiersmalaus, der Krümmer war aber immer als Lowmount gedacht, versteh leider nicht was du meinst?
Steuergerät ist eine ECUMaster EMU.
Die Absolutwerte (xxxNm bzw x,xbar bei xxxxRpm) sind bei mir beim alten Setup nicht typisch für einen GTX. Was mich aber umso mehr erstaunt ist, dass der EFR mit exakt gleichen Rahmenbedingungen so viel besser funktioniert. Sei es jetzt wegen twinscroll, Wastegate aktuator oder Turbo ansich.

Ok dann hier die Erklärung:
RPM - Motordrehzahl in Umdrehungen/min
MAP - Manifold Absolute Pressure (Saugrohrabsolutdruck) in kPa, 100kPa = Atmosphärendruck -> 200kPa = 1 bar Ladedruck
AFR - Air Fuel Ratio (Abgaszusammensetzung) einheitenlos, 14,7 = Lambda 1, >14,7 = mager, <14,7 = fett
Inj. ms - Injektionsdauer in ms (ich hab 740er Injektoren)
pÖl - Öldruck in bar, der spinnt wegen der schlechten Bordspannung (im EFR Log "hinter" TPS)
TPS - Throttle Position Sensor in %, 100% = Drosselklappe voll offen, 0% = DK zu

im EFR Log "hinter" Öldruck ist die Klopfsensor Spannung in V
im GTX Log ganz unten hellblau, aktueller Gang
im EFR Log ganz unten hellblau, Bordspannung in V

Alles klar? :)

Hat wirklich noch niemand anders außer mir ein derartiges Setup, oder will es einfach niemand teilen???

Lg Clem

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: GTX vs. EFR

Post by geiserp »

Hier hat niemand eine AP Dose im Motorraum ;) Nein, Scherz beiseite.

Laut @loki sollte der gtx Lader ja ähnlich 'früh' ansprechen wie der HKS Gtss (den ich zurzeit fahre). Da ich eigentlich auch den GTX2863R im Auge hatte war ich beim Lesen deines Beitrags sehr verwundert, wenn dieser auch erst bei 4000 kommt wäre das dann wohl eher nichts für mich.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4436
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: GTX vs. EFR

Post by Looter »

Danke für die Infos :top:
JayNever wrote:Soooo mal ein kleines Update bezüglich EFR.

Lader und Top-Mount Krümmer sind nun einegtroffen.
Bald ist also Mapping-time und dan sehen wir was der EFR so kann :D :D :D

Ich halt euch auf dem laufenden :top:
Hier hast du gesagt es wäre ein Topmount.
Aber das warst du ja gar nicht, wie mir jetzt erst auffällt. :lach: