Page 6 of 7

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Posted: 19.04.2016, 11:10
by Philmop
J.Lindmann wrote:
Philmop wrote:Oder entsteht in euerm Handföhn Zuhause auch Kondeswasser????
Wasser kondensiert aus der Luft, wenns sie abgekühlt wird, nicht beim Erwärmen.
...oder du hast einen seehr merkwürdigen Föhn zu Hause.

An der Rückseite wo er Luft ansaugt.

Wenn es richtig Stark regnet merkt man ja das die Leistung abnimmt. Und die Luft die man durch den offenen Lufi ansaugt kommt im Motor auch an. Wo soll die Feuchtigkeit den hin.

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Posted: 19.04.2016, 11:50
by Jazzie
SXPower wrote:Weshalb ist klar das bei Regen Wasser im LLK ist? Da hat kein Wasser zu sein, egal unter welchen Bedingungen.

Loki, sind sämtliche Unterbodenverkleidungen verbaut? Wie groß sind die LLK ?

Kondenswasser entsteht wenn das Temperatur-Delta zu groß ist und die LLK-Luft unter den Tau-Punkt fällt.
Wenn es regnet, verringert sich die Aussentemperatur für gewöhnlich und das Delta verringert sich (ausser der LLK kühlt dann noch besser, was ein Zeichen wäre das die LLK zu klein sind?)

Ich vermute auch eher das es Wasser irgendwo reindrückt. Oder haben andere Personen mit Blow-Throu MAF auch solche Wasserprobleme ?
Natürlich kühlt der LLK bei Regen besser, da zu der reinen Luftkühlung noch das Wasser dazu kommt was den Kühler viel stärker und vor allem schneller abkühlt. (Wärmeübergang Alu/Luft << Alu/Wasser)

Ich war übrigens dabei als loki den LMM rausgebaut hat. Und er hat keinen offenen Luftfilter, sondern den originalen Kasten. Und der Motorraum war auch nicht komplett nass, sondern trocken, wie bei jedem anderen auch.
Ich bin mir sehr sicher, dass das Kondenswasser ist, da der Temperaturunterschied zwischen der Luft nach dem Turbo und dem durch das Wasser runtergekühlten LLK sehr groß ist.
Nachdem wir den LLK abgeklebt hatten gabs auch noch kurzzeitig Aussetzer, was aber klar ist, da das restliche Wasser aus dem LLK erstmal raus musste.
Danach lief die Bude aber Top.

Außerdem verstehe ich die Aufregung jetzt nicht so ganz. Wer von euch fährt denn schon bei starkem Regen?
Und wenn, dann sollte man einfach mal überlegen wie man da einen Wasserabscheider oder sonstwas reinbaut.
Oder halt kurzzeitig abkleben. Wenn die Straße so nass ist braucht man ehh keine Leistung.

Wenn ich mich richtig erinnere war es ein großer HKS LLK.

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Posted: 19.04.2016, 11:59
by Loki
Lesen ist nicht so eure Stärke, was?


Es kondensiert im FMIC, ab einer bestimmten Luffeuchtigkeit bzw. wenn die Temperaturen dazu passen. Das weis ich seit Sommer 2011, damals hab ich meinen FMIC ausgeleert. Schätze es waren 0,3 Liter. Ein gutes Saftglas voll.
Bin den HPX seit 2009 gefahren und immer sporadisch diese Probleme gehabt. Seit diesen schwülen Sommer Abend 2011, an dem wir vergeblich versucht haben abzustimmen kennen wir des Rätzels Lösung.
Vor dem FMIC war es immer trocken, nach dem FMIC nass bzw. steht auch manchmal das Wasser drin.
Dem Motor ist das Wurscht, nur wenn man lang genug oder oft genug Vollgas fährt, dann zieht es das Wasser das Rohr hoch. Wenn ein Tropfen auf den Heitzdraht des MAFs gelangt kühlt dieser ab. Das Stg. Erkennt viel zu viel Luft und fettet so extrem an. Das Gemisch ist dann nicht mehr Zündfähig.
Und nein, ich bin nicht zu doof nass von trocken zu unterscheiden.
Man erkennt auf dem Bild auch, dass der MAF nur im Bereich des Rohrs nass ist.

Wer nur im Trockenen fährt, ein bisschen in der Stadt rum eiert wie der Mik, wird keine Probleme haben.
Wer 200km morgens auf ein Drift Event fährt wird das Problem immer haben. Hab mir früher schon viele Events in Neuhausen versaut. Wusste damals leider nicht an was es liegt.

PS: wenn es an angesaugten Regenwasser liegen würde, dann hätten die MAFs vor dem Turbo diese Probleme sehr viel öfters.

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Posted: 19.04.2016, 12:07
by mik
Jazzie wrote:Außerdem verstehe ich die Aufregung jetzt nicht so ganz. Wer von euch fährt denn schon bei starkem Regen?
ist doch keine aufregung, es wird halt bissl diskutiert :)
Loki wrote:Wer nur im Trockenen fährt, ein bisschen in der Stadt rum eiert wie der Mik, wird keine Probleme haben.
bababababab das nehm ich dir jetz übel :D

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Posted: 19.04.2016, 12:13
by Loki
Gut so, akzeptiere die Wahrheit :D :P

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Posted: 19.04.2016, 12:14
by Jazzie
@mik :)
mik wrote:
Jazzie wrote:Außerdem verstehe ich die Aufregung jetzt nicht so ganz. Wer von euch fährt denn schon bei starkem Regen?
ist doch keine aufregung, es wird halt bissl diskutiert :)
DeLonge wrote:...jetz wo ich meinen Z32 vertickt habe, lese ich hier die HPx sind kacke :( :< ;(

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Posted: 19.04.2016, 12:24
by mik
@jazzie:

ah das meintest du.
wobei es spricht doch auch nix dagegen den HPX wie gehabt vor n Turbo zu machen.
Machen ja sämtliche Hersteller zur Zeit so (siehe micra, gtr, etc)

@loki:
i fordere dich herraus zum duel! :lach:

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Posted: 19.04.2016, 12:31
by insa
Danke für die Infos hier :top:

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Posted: 19.04.2016, 12:49
by Loki
Werde den HPX mit dem GTX2871 fahren, aber auch vor dem Turbo. Kann dadurch meine Ansaugung größer gestalten

Re: Erfahrung mit R35 GTR LMM am SX?

Posted: 19.04.2016, 12:51
by mik
Loki wrote:Werde den HPX mit dem GTX2871 fahren, aber auch vor dem Turbo. Kann dadurch meine Ansaugung größer gestalten
In wie fern müsste man das Mapping ändern wenn man den versetzen würde?
Gehts da nur um die Skalierung vom MAF oder müsst man alles neu machen?

Das wär mal interessant, falls ich doch mal probleme haben sollte, könnt ich ja auch den MAF versetzen.