Neue Ölkühler Frage

User avatar
Jazzie
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2049
Joined: 01.09.2010, 22:38
Vorname: Tobias

Re: Neue Ölkühler Frage

Post by Jazzie »

Je wärmer das Öl desto dünner wird ist.
Wenn es zu dünn wird kann der Ölfilm abreißen und dann hast du sehr schnell einen Motorschaden wegen keiner bzw. schlechter Schmierung.
Außerdem gehen bei zu hoher Öltemperatur die ganzen additive im Öl kaputt und die Ketten brechen. Dann hat es nicht mehr die Eigenschaften wie das frische Öl. Also schlecht.
Zu kaltes Öl ist allerdings auch schlecht, da es noch zu dickflüssig ist und nicht richtig schmieren kann weil z.B. zu wenig ankommt.
Wie viel Temperatur das Öl abkann hängt ganz vom Öl, also 10w40 oder 10w60 und vom Hersteller ab. (10w60 ist nicht gleich 10w60)
Viel kälter als 80 Grad sollte es nicht werden und nach oben halt je nach Öl (z.B. 120-160Grad)

Shortcut
Mitglied
Mitglied
Posts: 381
Joined: 23.09.2014, 16:44
Spamabfrage: Ein mensch

Re: Neue Ölkühler Frage

Post by Shortcut »

Das Stimmt... :top:
Bumfi wrote:Gibts den Crêpes Maker noch dazu?
BermudaS14 wrote:Leider unbezahlbar. Ist verdammt rar :D

User avatar
mik
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5712
Joined: 09.06.2010, 21:59
Vorname: ミク
Spamabfrage: 万歳!!!!
Location: Stuttgart

Re: Neue Ölkühler Frage

Post by mik »

Jazzie wrote:@mik, du hast aber auch nen großen Wasserkühler verbaut. Durch den Wärmetauscher kühlt der auch das Öl.
Hat nichts mit Grundsatzdiskussion zu tun.
Fährst du mit Serienwasserkühler, ohne Ölkühler und meinetwegen noch OEM Ölwanne bekommst du Probleme.
Die 3,2 Liter Öl sind halt auch nicht viel für den 2l Motor.
aaah stimmt daran hab ich nich gedacht, verzeihe :D

User avatar
Jazzie
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2049
Joined: 01.09.2010, 22:38
Vorname: Tobias

Re: Neue Ölkühler Frage

Post by Jazzie »

Es sei dir vergeben :D :lach:

User avatar
Autopsycho
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1759
Joined: 20.06.2008, 10:48
Vorname: Manuel
Spamabfrage: -Bauer-
Location: Berlin

Re: Neue Ölkühler Frage

Post by Autopsycho »

Ich war in Allstedt w9hl sehr unvernünftig und werde es wieder sein....bei mir ist in Richtung Kühlung alles Serie, sei es Wasser oder Öl...Ölwanne ist auch standart. Anzeige für Öltemp. Hab ich zwar eine verbaut aber ist nicht angeschlossen (schon seit ich die Kiste habe)....wollt ich immer nachholen aber.... :juggle:
Als am letzten Tag in Allstedt mein Silencer rausgezogen ist, ist mir meine Wassertemp gleich in den roten Bereich bei Volllast. Das passiert jetzt auch wenn ich auf der Autobahn auf Topspeed zugehe... Zumindest bei über 30° Lufttemperatur. Das haz er vorher nicht gemacht.

Ich werde zumindest das mit der Anzeige vor Allstedt ändern. :D
-- Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und angst hat es aufzuschließen -- Zitat: Walter Röhrl
Image

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7590
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Re: Neue Ölkühler Frage

Post by kanntenzwerg »

dass das wasser bei vollgas in roten bereich geht hab ich noch nie gesehen oder gehört...bin früher oft 230 die bahn über 5min gefahren...alles serie...sowas hat meiner nie angezeigt..
Last edited by kanntenzwerg on 03.04.2016, 14:09, edited 1 time in total.
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: Neue Ölkühler Frage

Post by Bad Boy »

Da geb ich Dir absolut recht,Sven.
Bei unserem Schätzeisen is es ein wunder das überhaupt etwas angezeigt wird was höher als Mitte geht.
Ich kann mir nur extremen Wassermangel im System erklären,denn als mir damals die Buchsen absackten und die ZKD ihre Aufgabe nich mehr erfüllte,liefen die Sensoren trocken und die Anzeige ging auch hoch.
etwas anderes kann ich mir da nicht erklären.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4436
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Neue Ölkühler Frage

Post by Looter »

Schlechte Entlüftung ist auch eine Möglichkeit.

User avatar
Autopsycho
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1759
Joined: 20.06.2008, 10:48
Vorname: Manuel
Spamabfrage: -Bauer-
Location: Berlin

Re: Neue Ölkühler Frage

Post by Autopsycho »

Zu wenig wasser wäre mgl. Bin ja nicht mehr große Strecken gefahren, beziehungsweise länger mit feuer frei
:) ich werde das dieses Jahr ordentlich checken, bevor ich wirklich loslehe...war halt erst, nach dem der Stöpsel hinten raus war.
-- Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und angst hat es aufzuschließen -- Zitat: Walter Röhrl
Image

User avatar
Jazzie
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2049
Joined: 01.09.2010, 22:38
Vorname: Tobias

Re: Neue Ölkühler Frage

Post by Jazzie »

Nimm das ganze lieber nicht auf die leichte Schulter, bevor sich der Zeiger bewegt ist das Wasser schon fast am kochen.
Nach deinen Mods bist du denke ich um die 280PS. Ich hatte mit vergleichbaren Mods eine max. Öltemperatur von um die 110 Grad (aber glaube mit großer Ölwanne).

Wenn dein Wasser kocht (warum auch immer) dann ist das Öl sicher auch heiß (Öl-Wasser-Wärmetauscher...).

Ich würde an deiner Stelle folgendes machen:

-Kühlwasser Füllstand checken, Ausgleichsbehälter und Kühler
-Öl checken
-Wasserkühler anschauen ob er sich mit Dreck zugesetzt hat
-vorsichtshalber Ölwechsel machen da du nicht weißt wie viel Temperatur dein Öl gesehen hat und dann gleich die Anzeige bzw den Sensor verbauen

Wenn bei deinem Kühlwasser alles gut aussieht könnte es auch am Thermostat liegen.
Auf der Autobahn solltest du eigentlich keine Wassertemperaturprobleme haben. Beim Driften schon eher, da kein Fahrtwind.