Entfernen des Ladeluftrückführventils?

NormanSX
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 70
Joined: 09.04.2004, 19:08
Location: hannover

Entfernen des Ladeluftrückführventils?

Post by NormanSX »

[/img]http://www.200sxfan.de/html/motorsteuer ... 200sx.html

Hi!

Ich habe mal ne Frage bezgl. des Ladeluftrückführventils!
Folgendes: Ich habe von Blitz das Blow Off eingebaut, nun die Frage wozu brauche ich eigentlich noch dieses Ladeluftrückführventil? Kann man es nicht einfach stilllegen, der gesammte Druck entweicht ja sowieso bei dem Blow Off, der ja viel mehr Druck ablässt als das normale Wastgate?

Grüsse,

Norman

RogerWilco
Rollin' On Chrome
Posts: 901
Joined: 09.04.2004, 14:17

Post by RogerWilco »

du musst es sogar ausbauen! raus damit und beide Schläusche blind legen!

NormanSX
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 70
Joined: 09.04.2004, 19:08
Location: hannover

Post by NormanSX »

warum muss ich es ausbauen?
S14a / Racing*Power Enterprise Turbo PE1420 *Apexi PFC*Blitz Air Intake*Blitz Racing Meters DC (Boost,Öl,Ex Temp)*Blitz Power Meter ID / SBC III Turbo Control / Turbo Timer / FMIC Intercooler LM*Blitz Realize TT*Cusco Alu-Carbon Domstreben*Nismo 550cc *Walbro Pump*Fuel Regulator*Mocal Oilcooler* Cusco Kupplung* Der Wagen steht zum VERKAUF !!!!!

RogerWilco
Rollin' On Chrome
Posts: 901
Joined: 09.04.2004, 14:17

Post by RogerWilco »

Also...Wenn du dein Blitz BOV drin hast, dann nimmst du ja die Unterdruckleitung vom originalen LadeluftrückführungsTeil.....somit öffnet das ding bei 0,5 Bar automatisch und du hast Leistungsverlust! DARUM!

Also! Raus das Teil und die beiden Schläuche Totlegen! Dein Blitz bauste ja sicherlich anstelle des Resonanzkastens ein...oder?

User avatar
level22
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 857
Joined: 12.04.2004, 10:47
Location: München

Post by level22 »

Nein nicht UNBEDINGT ausbauen, ausser wegen Gewicht! :ja:
Aber auf alle Fälle Zu und Abfuhr auf Ansaugtraktseite gut zustöpseln.

RogerWilco
Rollin' On Chrome
Posts: 901
Joined: 09.04.2004, 14:17

Post by RogerWilco »

naja....mit dem Ausbauen meine ich ja Blindlegen! UND WARUM SOLL DAS TEIL DANN NOCH DRINBLEIBEN???

User avatar
level22
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 857
Joined: 12.04.2004, 10:47
Location: München

Post by level22 »

Ja klar.....aber wenn er unbedingt will kann ers auch drinnen lassen :ja:

Auf alle Fälle sind wir uns einig, das Einlass und Rückführung gut verschlossen werden müssen. Und zwar nicht am RV :loldev: sondern am Ansaugtrakt.

:bia:

RogerWilco
Rollin' On Chrome
Posts: 901
Joined: 09.04.2004, 14:17

Post by RogerWilco »

:rofl: DER WAR GEIL!!!!!

User avatar
level22
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 857
Joined: 12.04.2004, 10:47
Location: München

Post by level22 »

Ich wollte mich nur absichern! Nich das dann noch jemand sagt....aber du hast doch gesagt..............verstehste! Deshalb lieber Bombensicher :irre:

marcus-gt
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 67
Joined: 16.04.2004, 21:26
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by marcus-gt »

warum sollte eine belassung des serien-bypass-valve eine leistungsminderung zur folge haben???

das serien-valve öffnet bei gasrücknahme (wenn ein unterdruck anliegt) und nicht bei 0.5 bar. wenn das so wäre könnte man ja kein ladedrucksignal oberhalb von 0.5 bar vom selbigen steuerschlauch abnehmen. es sei denn das valve (feder) hält nur einen druck von 0.5 bar stand...

das blitz bov wir nach dem turbo eingebaut als S14 KIT da ist ein alurohr mit flansch dabei. man könnte es auch anstelle der resonatorbox einbauen, dazu müsste aber ein ander flansch mit rohr her.

wenn das serien valve entfernt erhöht sich logischerweise das luft-volumen und somit zischt das blitz bov nun heftiger beim abblasen :)

grüsslies
marcus