Erfahrungen zu federn

User avatar
BuzzDee
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3922
Joined: 08.12.2010, 19:56
Vorname: Sebastian
Spamabfrage: Dorfkind

Erfahrungen zu federn

Post by BuzzDee »

Hab mal ein wenig herumgesucht im Internet bezüglich tieferlegungsfedern und bin dabei über die marke "King Springs" gestolpert. Diese federn gibt es wohl in verschiedenen tieferlegungen (z.b. low und superlow). Hab dazu mal Bilder im Internet gesucht und eine Kombination aus "low" an der HA und "super low" an der VA gefunden die mir ziemlich gut gefällt.
Kennt die Marke jemand? Bin in den letzten Wochen bisschen weg von den gewindefahrwerken und suche eine gute kombi aus dämpfern und federn.
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!

User avatar
J.Lindmann
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 17471
Joined: 19.08.2010, 11:32
Vorname: Carsten
Spamabfrage: wer weiß..
Location: Neuendorf b.E. / Schleswig Holstein
Contact:

Re: Erfahrungen zu federn

Post by J.Lindmann »

Ich glaube irgendwie nicht, das "super low" das ideale für Tieferlegungsfedern ist.
Auch wenn ich den Hersteller hier jetzt nicht kenne.

Ich kenn das noch von meinem damaligen Primera P10.
Hatte da so billige Weitec Scheißfedern drin. Sollten eigentlich 40 mm tiefer sein.
Waren aber am Ende 60 mm tiefer.
Dadurch war das Federbein so weit zusammengeschoben, dass der Dämpfer am oberen Anschlagpuffer am Domlager auflag.
Also quasi null Federweg bis auf die paar Millimeter, die sich der Gummipuffer zusammendrückte.
Fuhr sich entsprechend scheiße. Und eigentlich auch gefährlich.
Naja...Primera und Sx lassen sich vielleicht nicht so direkt vergleichen...aber ich hab meine Entscheidug damals ziemlich bereut.

Warum grade diese Federn?
Du hast doch die Eibach drin, oder? Die sollen doch ganz gut sein, wie man hier so hört.
Wenn es dir wegen der Optik nicht tief genug sein sollte, ist glaub ich ein Gewindefahrwerk besser geeignet, als irgendwelche "super low" Federn.
Zumal bei solchen Federn die erreichte Tiefe ja auch etwas Glückssache ist (wie gesagt...bei den Weitec Dingern stimmten die versprochenen 40 mm auch nicht).
Ein weit verbreitetes Gewindefahrwerk ist womöglich auch einfacher eintragbar, als irgendwelche Federn Internetfunde.
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie den DLPG ausdrucken!
Image
Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt

User avatar
mammut
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3653
Joined: 03.07.2012, 18:32
Spamabfrage: Mensch
Location: Museum

Re: Erfahrungen zu federn

Post by mammut »

King Springs sind aus Australien, gar nicht so schlecht aber kannst die absolut mit deinen Eibach und H&R vergleichen , raus geworfenes Geld .. aus Lindis erwähnten Gründen würde ich das sein lassen

um den bekannten Hängearsch bei Eibach los zu werden, einfach frische Feldern verbauen hinten mit neuen Gummis

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7590
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Re: Erfahrungen zu federn

Post by kanntenzwerg »

vorn andere domlager....1 is 1.5 cm tiefer als oem...
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

User avatar
BuzzDee
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3922
Joined: 08.12.2010, 19:56
Vorname: Sebastian
Spamabfrage: Dorfkind

Re: Erfahrungen zu federn

Post by BuzzDee »

Die eibach federn lassen sich echt gut fahren. Hinten gefällt mir die tiefe auch sehr gut nur macht's halt nach vorne nen doofen keil und die front schaut in den Himmel. Und jetzt bin ich halt am überlegen was vielleicht das beste ist für mich. Entweder federn mit verschiedenen Höhen, andere domlager, höhenverstellbare dämpfer oder gar alles dreis um dann zu testen was am besten ist. Mein Fahrwerk ist halt schon längere Zeit drin und die staubmanschetten zerfallen schon total. Außerdem sieht's optisch auch nimmer so sahne aus :lach:
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!

User avatar
J.Lindmann
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 17471
Joined: 19.08.2010, 11:32
Vorname: Carsten
Spamabfrage: wer weiß..
Location: Neuendorf b.E. / Schleswig Holstein
Contact:

Re: Erfahrungen zu federn

Post by J.Lindmann »

BuzzDee wrote: Entweder federn mit verschiedenen Höhen, andere domlager, höhenverstellbare dämpfer oder gar alles dreis um dann zu testen was am besten ist
Grade die Höhenverstellung ist doch einer der Vorteile eines gewindefahrwerks.
Da muss man nicht hoffen, dass am ende der arsch nicht durchhängt...man stellt es so ein, wie es einem gefällt.

Und man hat genügend federweg. Und Platz zu den Felgen...falls man vorne breite Felgen fahren will.
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie den DLPG ausdrucken!
Image
Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt

User avatar
BuzzDee
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3922
Joined: 08.12.2010, 19:56
Vorname: Sebastian
Spamabfrage: Dorfkind

Re: Erfahrungen zu federn

Post by BuzzDee »

Image
Hier mal das besagte Bild zu der Kombi hinten low und vorne Super low von Kings.

@kannte: hast du eibach federn + andere domlagern vorne?
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!

User avatar
lol-o-mat
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3460
Joined: 20.01.2010, 20:25
Spamabfrage: Sexbot
Location: Ruhrpott
Contact:

Re: Erfahrungen zu federn

Post by lol-o-mat »

Das ist superlow? :lach:

Investier halt mal 1000€ in ein BC und du kannst endlich zu den coolen Kindern gehören :)
Beat on it like it owes you money
Image

User avatar
Bumfi
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9041
Joined: 24.10.2013, 01:32
Vorname: Richard
Spamabfrage: Richuu
Location: Erlangen

Re: Erfahrungen zu federn

Post by Bumfi »

Buzz, wer billig kauft, kauft zweimal.

Imvestiere in ein gutes Gewinde FW. Mach da gar nicht erst mit Federn rum. Weil dann muss der Dämpfer auch gleich gewechselt werden. Die Federn sind wenn dann für knackefrische S14 Dämpfer gedacht. Dämpfer und Feder müssen perfekt zusammen spielen.

H&R GW FW für S14 gibts für ca. 1k. Gutachten inklu.
リ チュ ア ル ド
Image

Shortcut
Mitglied
Mitglied
Posts: 381
Joined: 23.09.2014, 16:44
Spamabfrage: Ein mensch

Re: Erfahrungen zu federn

Post by Shortcut »

Ich würde dir auch zu nem Gewindefahrwerk raten. Zumal die eingebauten Dänpfer ja schon ca. 18 Jahre alt sind. Bei mir waren auch die Staubmanschetten durch und wer weiß wie lang schon...auf jeden fall hatte ich auch am Anfang überlegt ,,nur" Federn zu kaufen aber da ich keine gefunden habe in meinen Dinensionen und ich auch Sturz und die Härte einstellen wollte, ists ein K-Sport geworden. Und ich bin echt zufrieden :top: liegt satt auf der Straße
Bumfi wrote:Gibts den Crêpes Maker noch dazu?
BermudaS14 wrote:Leider unbezahlbar. Ist verdammt rar :D