S14a Ventildeckel Schwallbleche

User avatar
InPaniC1989
Mitglied
Mitglied
Posts: 279
Joined: 08.10.2016, 22:59
Spamabfrage: Mensch

S14a Ventildeckel Schwallbleche

Post by InPaniC1989 »

Ich wollte mal fragen ob jemand schonmal die schwallbleche entfernt hat ? Meine Problematik ist folgende: Mein Ventildeckel wurde gesandstrahlt (trockeneis wäre mir lieber gewesen), und ich bin mir nicht 100% sicher ob das zeug alles drausen ist. War schon im ultraschall becken, kaltreiniger etc....

Ist das Möglich? Ich weiß nur noch (ventildeckel ist gerade nicht bei mir) das die bleche mit dichtmasse verklebt waren.... aber keine ahnung ob die noch genietet oder geschraubt sind. Kann mir da einer infos geben? :)

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12113
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: S14a Ventildeckel Schwallbleche

Post by geiserp »

ich glaube geklebt, zumindest teilweise
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: S14a Ventildeckel Schwallbleche

Post by Loki »

InPaniC1989 wrote:Ich wollte mal fragen ob jemand schonmal die schwallbleche entfernt hat ? Meine Problematik ist folgende: Mein Ventildeckel wurde gesandstrahlt (trockeneis wäre mir lieber gewesen), und ich bin mir nicht 100% sicher ob das zeug alles drausen ist. War schon im ultraschall becken, kaltreiniger etc....

Ist das Möglich? Ich weiß nur noch (ventildeckel ist gerade nicht bei mir) das die bleche mit dichtmasse verklebt waren.... aber keine ahnung ob die noch genietet oder geschraubt sind. Kann mir da einer infos geben? :)
Ein guter Rat.... wirf den Deckel in den Eimer und hol dir einen anderen. Den kannst dann eisstrahlen.
Hab schon einige Motorschäden gesehen die durch Sandstrahlen zustande gekommen sind.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
Matzomoto
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 680
Joined: 14.04.2009, 19:39
Location: Rahden

Re: S14a Ventildeckel Schwallbleche

Post by Matzomoto »

Ja ich hatte es gemacht. Sie sind genietet und mit Dichtmasse befestigt.
Ich hatte damals auch die Befürchtung das Strahlgut im Deckel zurück geblieben war.

Und ja dem war so!! Trotz Hochdruckreiniger und gefühlten 10L Bremsenreiniger.


Mach die Bleche raus. Besser ist es.

bohr die Nieten vorsichtig auf oder schleif die köpfe von den Nieten mit einem Bandschleifgerät runter.
Dann die Dichtmasse mir einem Messer einschneiden.
nun mit einem großen Schraubendreher raushebeln. Wenn du alles schön warm machst mit einem Heißluftfön geht es eigtlich ganz gut.

Wenn du die Bleche raus hast wirst du sehen das es noch dreckig ist.
Alles sauber machen und die jetzt die zusehenden Nietenflächen etwas plan schleifen.

jetzt kannst du neue Gewinde rein Bohren und schneiden. M5 hatte ich genommen. Länge muss ich nochmal nach messen.

Tipp... sollte alles gebohrt und geschnitten sein auspusten und in den Geschirrspüler damit.

Nun kannst du die Bleche wider mit Dichtmasse einkleben und die M5 Schrauben mit Schraubensicherung einkleben. Ich empfehle WEICONLOCK - AN 302-70 da dieser Temperaturbeständigkeiten bis 170° aufweist.

ich gucke mal ob ich Bilder von meinem Deckel finde um es zu zeigen.
Einer von den vernünftigen Verrückten

User avatar
lol-o-mat
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3460
Joined: 20.01.2010, 20:25
Spamabfrage: Sexbot
Location: Ruhrpott
Contact:

Re: S14a Ventildeckel Schwallbleche

Post by lol-o-mat »

Schöne Anleitung :top:
Beat on it like it owes you money
Image

User avatar
Matzomoto
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 680
Joined: 14.04.2009, 19:39
Location: Rahden

Re: S14a Ventildeckel Schwallbleche

Post by Matzomoto »

So hab noch zwei Bilder gefunden.
Hier sieht man die M5 ×4 schrauben. Ich hatte Schrauben mit Lochkopf genommen um diese noch zusätzlich gegeneinander mit Draht zu sichern. Muss man nicht machen aber es war gut für mein Seelenfrieden :rolleyes:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Einer von den vernünftigen Verrückten

User avatar
SXPower
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1651
Joined: 30.12.2005, 17:47
Vorname: Martin
Location: Wien
Contact:

Re: S14a Ventildeckel Schwallbleche

Post by SXPower »

Loki wrote: Ein guter Rat.... wirf den Deckel in den Eimer und hol dir einen anderen. Den kannst dann eisstrahlen.
Hab schon einige Motorschäden gesehen die durch Sandstrahlen zustande gekommen sind.
Guter Rat :top:
Selbiges sagte mir mein Mapper ebenfalls. Kunde von ihm hat sich mit 1 VD 2 Motorschäden gefahren :| Lief erst auf 4 Töpfen, dann 3 und kurze Zeit später garnimma.

Innen auch lackiert? Ist Lack ölbeständig? Unsere VD sind doch innen beschichtet oder?
schlechte Erfahrungen gemacht mit: scherridan
Image

User avatar
InPaniC1989
Mitglied
Mitglied
Posts: 279
Joined: 08.10.2016, 22:59
Spamabfrage: Mensch

Re: S14a Ventildeckel Schwallbleche

Post by InPaniC1989 »

Ich werf doch keinen ventildeckel weg den man zerlegen und reinigen kann ? Aber die Idee mit den m5 klingt gut, werde ich mal testen. Zur not geht's halt zerlegt nochmal ins ultraschallbad

User avatar
Matzomoto
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 680
Joined: 14.04.2009, 19:39
Location: Rahden

Re: S14a Ventildeckel Schwallbleche

Post by Matzomoto »

SXPower wrote:
Innen auch lackiert? Ist Lack ölbeständig? Unsere VD sind doch innen beschichtet oder?
Ja der Pulverbeschichter hatte das Pulver stellenweise auch innen angebracht.
kann mir nicht vorstellen das sich das löst. Beschichtet sind die VD nicht.
Einer von den vernünftigen Verrückten

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: S14a Ventildeckel Schwallbleche

Post by ATAFALAN »

warum genau wurde er überhaupt gestrahlt? um den lack aussen abzubekommen oder um den dreck innen zu beseitigen?
under construction ...