Page 1 of 5

"Stammtischtuning" oder die Guten vom Cleanpark

Posted: 01.09.2006, 19:02
by X-Ray
Son ganz Krasser wollte mir weiß machen das sich beim GT28 (Serienlader) durch nen fmic die effiziente Leistung verringern würde.
Wenn dem so wäre warum machen es dann so viele?

Die nächste qualifizierte Aussage: Die Japaner sind nicht standfest genug um sie hoch zu züchten.

So sind sie, die Fahrer europäischer Modelle vom Cleanpark oder auch Stammtischtuner.

Macht aber nix, solange der Golf 300PS hat :P

Gruß,
Martin

Posted: 01.09.2006, 19:06
by dotti
:lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: Der mit dem Golf tanzt......

Wer will schon VOLKSwagen fahren....

Posted: 01.09.2006, 19:09
by Schudo
dotti wrote::lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: Der mit dem Golf tanzt......

Wer will schon VOLKSwagen fahren....

alle die, die vorderradantrieb fahren wollen :D

Posted: 01.09.2006, 20:16
by Hylander
Golf fährt fast jeder, der MUSS als gut sein, sonst würden den ja nicht alle kaufen!

;)

Posted: 01.09.2006, 20:28
by dymo-dcc
leute gehen einkaufen bei aldi, weil es billig ist, nicht weil es gut ist. genau so ist es mit VW, kaufen weil billig, nicht weil die gut sind

Posted: 01.09.2006, 20:34
by wallerio
Hast dir denen ihre Preisliste mal angeschaut?

Dummes gelaber von Markenverblendeten...
und nichtswissenden.

hmm t28 is orig ;)

edit: nich du dymo, die stammtisch proleten

Posted: 01.09.2006, 20:41
by Hylander
Nene Kollege, ein Golf ist alles andere als billig.
Der billigste neue Golf 5 kostet z.Z. 16000 EUR (der teurste etwas mehr
als das doppelte). Dafür bekommst du von jeder japanischen Marke mehr
Auto für's Geld, da bin ich mir sicher.

Golf hat das *Image* günstig und zuverlässig zu sein. Das einzige was
beim Golf wirklich billiger und besser ist, sind Aftermarket Teile mit ABE.

Ich könnt mich da stundenlang drüber aufregen, das die Leute immer
noch so eine komische Auffassung von Japanern haben. "Keine Ersatz-
teile", "unzuverlässig", "schlechte Qualität", "keine deutsche Wertarbeit"...
man kennt das ja.
Einer meiner besten Freunde hat seiner Freundin grad nen neuen Astra
GT gekauft. Und das nachdem *sein* Astra mit 40tkm nen Kopfdichtungs-
schaden hat, und jetzt mit 10 Jahren auf dem Buckel fast auseinander-
fällt.
Da war mit Argumenten nix zu wollen, von wegen, muss ja nicht neu
sein, das Auto, oder warum keinen Japaner.

Nene, "deutsche Wertarbeit" und so, "hier gibt's überall Werkstätten" (ne
Hondawerkstatt wäre 700m von seinem Haus weg, die nächste Opel
Werkstatt zwei Dörfer weiter).

Ich verstehs nicht...ich vermute das die irgendwas ins Trinkwasser mischen.

Posted: 01.09.2006, 20:49
by rese
von wegen deutsche wetarbeit und qualitativ besser!
lach mich tot. die ersatzteile werden im osteuropäischen ausland gefertigt und ein paar unmotivierte ausländische und deutsche arbeiter binden den schlurchzenden haufen billigschrott zusammen!! das ist also die deutsche wertarbeit. und dann rufen die ein heidengeld für den müll auf!

aber so ist es in diesem land, 70% haben ne scheuklappe auf.

und zum thema schneller golf:
kein golf auf dieser welt ist schnell, auch nich wenn er sich nen ferrari motor einbaut! golf und schnell ist ein widerspruch in sich!

Posted: 01.09.2006, 22:05
by Zeitgeist
@x-ray

bei sowas fällt mir immer nur ein: "jeder cent der zum Tuning eines Frontkratzers (also einem Auto was nur dafür gut ist von A nach B zu kommen) verschwendet wird ist vergeudete Liebesmüh."

Was soll die ganze Leistung wenn die Basis (Antriebskonzept) schon für die Tonne ist?

Posted: 01.09.2006, 22:22
by ATAFALAN
Nene Kollege, ein Golf ist alles andere als billig.
Der billigste neue Golf 5 kostet z.Z. 16000 EUR (der teurste etwas mehr
als das doppelte
Freunde von mir arbeiten bei magna steyr, dort werden die Chrysler 300 C, BMW X3 und Mercedes gebaut usw.

Die haben gesagt das ne alte E Klasse BJ 2000 in der Produktion ca. 100000 ATS gekosten haben soll. Das sind ca. 7300 € :eek: Da merkt wann wieder das man bei mercedes nur für den Namen zahlt (natürlich ohne Extras :lach: :lach: )

Greez