Schrauben an Ölwanne nachziehen???

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
Post Reply
gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Schrauben an Ölwanne nachziehen???

Post by gnu42 »

Ich war gerade bei der HU und bin soweit auch ohne Probleme drüber gekommen (trotz Xenon, BOV, asynchrone Seitenblinker und offener Apexi-Luftfilter ) ;D

Es gab lediglich einen leichten Mangel und zwar drückt sich ein wenig Öl zwischen Ölwanne und Getriebe raus. Der Prüfer meinte, dass das nicht schlimm sei. Ich soll es einfach abwischen.

Mir wäre es aber natürlich viel lieber wenn das wieder richtig dicht wäre. Ein Dichtungswechsel kommt aber noch nicht in Frage, wäre viel zu aufwendig (Getriebe müsste raus).

Darum jetzt einfach mal meine Frage: Soll ich die Verbindungsschrauben zwischen Ölwanne und Getriebe mit dem vorgegebenen Drehmoment (oder geringfügig höher) anziehen? Also die Dichtung etwas fester pressen? Oder könnte das eher noch schädlicher für die Dichtung sein?

NomaX
Mitglied
Mitglied
Posts: 200
Joined: 05.09.2007, 21:13
Location: Dortmund

Post by NomaX »

Ich denke das wird nichts bringen, sofern es nicht wirklich aus der Ölwannendichtung rauskommt.

An der Stelle ist meist der hintere Kurbelwellensimmering schuld und da hilft nur tauschen :ja:

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Bei mir war nicht der Simmerring undicht, sondern es hat tatsächlich zwischen dem Block und der Ölwanne, hinten wo das Getriebe dran sitzt, raus geschwitzt. Die Bilder sind ja Online unter Einbauanleitungen. Da sieht man wie wir das gelöst hatten: Ordentlich Nissan-Dichtpaste draufschmieren.
Aber diese Option steht ja nicht zur Debatte, da man dafür das Getriebe abflanschen muss. :|
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Post by gnu42 »

Hmmm, wenn es wirklich der Simmering wäre, heißt das dann, dass da Motoröl ins Getriebe gelangt? Könnte es da dann zu Problemen kommen?

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

gnu42 wrote:Hmmm, wenn es wirklich der Simmering wäre, heißt das dann, dass da Motoröl ins Getriebe gelangt?
Wenn der Simmerring undicht ist, kommt das Motoröl nicht in das Getriebe, sondern im aller schlimmsten Fall auf die Kupplung oder das Schwungrad. Das ist aber auch nicht gerade das, was man möchte. Bei mir sind beim Abbauen der Kupplungsglocke 2-3 Tropfen Öl runter geplatscht. Aber es ist NICHTS auf die Kupplungsscheibe oder auf das Schwungrad gekommen ( :flehan: Schwein gehabt...). Aber auf der anderen Seite: 2-3 Tropfen bei einer Laufleistung von ca. 113t km... da kann ich mit leben.

Hast Du Dir die Bilder angesehen?
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Post by gnu42 »

MichaS14a wrote:Hast Du Dir die Bilder angesehen?
Nö, habe ich verpasst. Kannst du mir bitte mal einen link geben?

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Jop, na klar: http://www.200sx.name/forum/viewtopic.php?t=15113
Das ist der Thread "Kupplung & Schwungrad" unter "Einbauanleitungen".

Die Bilder die ich meine sind das Bild "18 Kurbelwellensimmerring raus & Ölwanne undicht.JPG" und "21 neuer Simmerring & Ölwanne abgedichtet.JPG" auf Seite 1 unten. Auf Bild 18 habe ich die undichte Stelle rot umkringelt.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)