Steuerkette spannen ?
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
die Feder im Kettenspanner ist nur für die Vorspannung, richtig gespannt wird erst bei laufendem Motor. Was der Öldruck damit zu tun hat?
Ganz einfach, es kommt Öl unter Druck durch eine Bohrung in den Kettenspanner, und dieser Druck drückt dann einen Zylinder mit der Laufschiene nach vorne und spannt somit die Kette
Gruß Martin
Ganz einfach, es kommt Öl unter Druck durch eine Bohrung in den Kettenspanner, und dieser Druck drückt dann einen Zylinder mit der Laufschiene nach vorne und spannt somit die Kette

Gruß Martin
- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
nicht zurückdrehen!!!
ich hoffe das des dein motor ist!!!
man wie kann man nen motor anfassen wenn man nichtmal weis das er niee linksrum gedreht werden darf.
nimms mir nicht krumm.
die neueren spanner haben ne feinere verzahnung. nach 2 mal durchdrehen hat die kette ca nen cm von unten bis oben zwischen den nw rädern.
wenn er dann mal öldruck hatte isses bissl strammer bei den feiner verzahnten spannern im gegensatz zu den groben..
vorraussetzung ist natürlich den hacken aushängen.!!
ich hoffe das des dein motor ist!!!
man wie kann man nen motor anfassen wenn man nichtmal weis das er niee linksrum gedreht werden darf.
nimms mir nicht krumm.
die neueren spanner haben ne feinere verzahnung. nach 2 mal durchdrehen hat die kette ca nen cm von unten bis oben zwischen den nw rädern.
wenn er dann mal öldruck hatte isses bissl strammer bei den feiner verzahnten spannern im gegensatz zu den groben..
vorraussetzung ist natürlich den hacken aushängen.!!
- Flo-S14a
- Vielfahrer
- Posts: 3177
- Joined: 22.09.2004, 20:51
- Vorname: Flo
- Spamabfrage: Mensch?
- Location: Dachauer Land
- Contact:
Wallerio jetzt sei mir nicht böse aber erstens steht es so im WHB und zweitens hast selbst du mir gesagt das man bei Kurbelwelle etwas zurück drehen muss damit der hacken vom Spanner gelöst wird!!
Natürlich keine volle halbe oder gar ganze umdrehung, es reichen gerade mal 3-6cm bis der Spanner ausklinkt und die Kette spannt.
Natürlich keine volle halbe oder gar ganze umdrehung, es reichen gerade mal 3-6cm bis der Spanner ausklinkt und die Kette spannt.
Gruß
Flo

Flo

- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
ja.
genau was du schreibst.
wie du aber sicher bemerkt hast ist der haken draußen bevor sich eine nw spätestens die zweite überhaupt bewegt.
eine an der kw verdrehte kette kannst nicht ohne weiteres erekennen oder gar wieder in ordnung bringen. und ob grad den zapfen, der die kette am kw ritzel hält, abdrehst oder den nächsten nocken der nw gegen die feder drückst merkst nicht.
manchmal ist man halt nich so gut drauf, sieht sowas und gibt halt seinen senf so wie er kommt..
+ das mir der lehrling zwischen weinachten und neujahr so ein ei gelegt hat bei nem motor dessen spanner keine verzahnung hat (yd22).
böse bin ich (fast) nie
genau was du schreibst.
wie du aber sicher bemerkt hast ist der haken draußen bevor sich eine nw spätestens die zweite überhaupt bewegt.
eine an der kw verdrehte kette kannst nicht ohne weiteres erekennen oder gar wieder in ordnung bringen. und ob grad den zapfen, der die kette am kw ritzel hält, abdrehst oder den nächsten nocken der nw gegen die feder drückst merkst nicht.
manchmal ist man halt nich so gut drauf, sieht sowas und gibt halt seinen senf so wie er kommt..
+ das mir der lehrling zwischen weinachten und neujahr so ein ei gelegt hat bei nem motor dessen spanner keine verzahnung hat (yd22).
böse bin ich (fast) nie
