Turbodichtungen tausch - jetzt wirds ernst
Drehmomentschlüssel wäre doch sehr sinnvoll. Du wirst doch jemanden kennen, der sowas hat, und Dir mal ne Stunde lang ausleihen kann.ich werds einfach nach Gefühl anziehen und nach etwas fahrt nachkontrollieren
Das mit dem "Gefühl" beim vorsichtigen Festziehen der Muttern wird Dir sonst später immer ein schlechtes Gewissen beim Fahren machen, auch wenn Du später nachkontrollierst. Nachkontrollieren solltest Du auch dann, wenn Du mit einem Drehmomentschlüssel festgezogen hast.
Nimm Dir nicht den Fahrspaß durch irgendwelche Verunsicherungen, einen Drehmomentschlüssel kannst Du Dir sicherlich leihweise von irgendwoher organisieren.

- Zeitgeist
- ...oben, bei Mutti
- Posts: 2034
- Joined: 21.03.2004, 00:36
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Westhessen
@Jan
der Unterschied ist, dass es dir dann net Literweise über die Finger läuft
@fusi
Jo Drehmomentschl. sollte schon sein. Muß aber net unbedingt.
Hab es selbst nur für die beiden Wasserleitungen beutzt.
Bei der Wassereinlaufleitung hatte ich "nach Gefühl" wohl zu fest angeschraubt, so daß es wieder undicht wurde.
der Unterschied ist, dass es dir dann net Literweise über die Finger läuft

@fusi
Jo Drehmomentschl. sollte schon sein. Muß aber net unbedingt.
Hab es selbst nur für die beiden Wasserleitungen beutzt.
Bei der Wassereinlaufleitung hatte ich "nach Gefühl" wohl zu fest angeschraubt, so daß es wieder undicht wurde.
- Oliver
- Ex-Z-Schürzen-Besitzer
- Posts: 1085
- Joined: 09.04.2004, 13:11
- Vorname: Oliver
- Location: 60599 Frankfurt am Main
- Contact:
Also Krümmer anziehen mit Drehmoment kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das überhaupt gehen soll. Man kommt ja an manche Schrauben (besonders die beiden unten in der Mitte) noch nicht mal mit einem normalen Ring- oder Gabelschlüssel ran. Da hilft auch kein Gelenk. Ich habe alles mit "Gefühl" angezogen ... :ja: ... und alles war dicht.
Dumme Frage meinerseits: Wie sonst? Mit einem normalen Gabelschlüssel?Zeitgeist wrote:@Oliver
sehe ich genauso.
die einzigen die man mit Drehmoment anschrauben könnte wären die beiden ganz außen.
Bei den anderen kommt man alleine schon mit ner Nuss gar net auf die Schrauben.
Da brauchts "das Drehmoment im Oberarm"
@Zeitgeist
Danke für deine netten Worte

Wär jetzt noch genial wenn wer das WHB für mich hätte; zum Nachschlagen während ich auf der Kiste Bier sitze

"HKS SSQV | Denso IK 24 | Motoria Catback, NISMO Downpipe | Benzindruckregler | Tarox Bremscheiben, EBC Redstuff Beläge"
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Also einen Drehmomentschlüssel sollte man sich in jedem Fall mal gönnen. Ich hatte mir letztens einen für 13 € vom Lidl gekauft, der machts auch.
Bei den Preisen für die ollen Dichtungen usw., sollte man ja die paar Kröten über haben. Dann kann man wenigsten die Schrauben wo man drankommt "ordentlich" festziehen. Gerade z.B. für die Zündkerzen ist das toll. Ich habe gar nicht geglaubt, wie wenig 25 NM eigentlich sind.
@Jan: Mensch Deine Anleitungs-Sparte auf der Homepage ist ja schon wieder angewachsen! Mach weiter so!!! :top:


@Jan: Mensch Deine Anleitungs-Sparte auf der Homepage ist ja schon wieder angewachsen! Mach weiter so!!! :top:
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 
