Turbodichtungen tausch - jetzt wirds ernst

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Jan wrote:... und der Wechsel der Einspritzdüsen.
Supi! Vielleicht traue ich mir dann doch zu, die 550ccm Düsen und nen Stage-2-Chip zu verbauen. Schaun mer mal. :P
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

Zum Drehmomentschlüssel folgende Erfahrung:
Exakt die Muttern am Krümmer welche ich nicht mit dem Drehmo anziehen konnte waren nach 1 Jahr wieder locker. ich bin mir sicher, das ich die eher fester angezogen hatte als die mit Drehmo. Merke: fester ist nicht unbedingt besser! Auch abgeleierte Stehbolzen beim Radwechsel gehören der Vergangenheit an. Knapp 100Nm sind echt nicht so viel wie man so gefühlmäßig ansetzt.

Gruß

BlackSX
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition

User avatar
Fusi
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 548
Joined: 28.10.2004, 09:08
Location: Wien
Contact:

Post by Fusi »

Bezüglich Kühlflüssigkeit ablassen:

Muss ich auch die Zylinderblock-Ablaßschraube rausdrehen?

Wo bekomme ich die passenden Stahlflex Leitungen?
"HKS SSQV | Denso IK 24 | Motoria Catback, NISMO Downpipe | Benzindruckregler | Tarox Bremscheiben, EBC Redstuff Beläge"

User avatar
Meta
Mitglied
Mitglied
Posts: 395
Joined: 09.04.2004, 12:59
Location: Koblenz
Contact:

Post by Meta »

Also ich hab die Kühlflüssigkeit nicht abgelassen . Habs zwar auf ner Bühne gemacht aber ich hab nichtmal nen halben Liter verloren. Dafür jede Menge Öl (vergessen Ölablassdichtung abzukratzen) :D

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Also ich hats auch net abgelassen aber mir liefen bestimmt mal locker 3 Liter über die Finger. Nie wieder.

Die Ölrücklaufdichtung ist aber auch immer angebrannt :boese: voll der Murks das abzukratzen.
Und trotzdem ist es bei mir noch net 100%ig dicht.

Egal, der ganze Mist fliegt eh wieder nächstes WE raus :D
und diesmal lass ich die Kühlflüssigkeit ab (ärgert mich schon, die ist brandneu :/ )

User avatar
Meta
Mitglied
Mitglied
Posts: 395
Joined: 09.04.2004, 12:59
Location: Koblenz
Contact:

Post by Meta »

Was kommt rein?

User avatar
Fusi
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 548
Joined: 28.10.2004, 09:08
Location: Wien
Contact:

Post by Fusi »

Sooo :) War jetzt in der Mittagspause (bin heute arbeiten) etwas schrauben. Jetzt mach ich mir sorgen um den Gummi. Der ist schon recht porös, und sitzt hammerhart auf den Rohren, bzw. Fassungen fest.

Wie bekomm ich die runter, und voralle, wenn die so schwer runter gehen, wie soll ich die jemals wieder rauf bekommen?

Hab versucht mit dem Schraubenzieher drunter zu fahren, aber da mach ich mir bei zu viel Kraft sorgen das mir der GUmmi einreißt.. vorallem sind die ja teilweise extrem weit drüber gestüllpt (Zb. beim Abschnitt vom Luftfilter zum Verdichter)

Wie bekomm ich das breite flache Plastikrohr vorne runter was zum Luftfilter einlass geht? Das sieht aus wie diese Plastikstecker von der Türverkleidung.
"HKS SSQV | Denso IK 24 | Motoria Catback, NISMO Downpipe | Benzindruckregler | Tarox Bremscheiben, EBC Redstuff Beläge"

User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

Hallo,

Deine Probleme fangen schon ziemlich zeitig an. :rolleyes: Mein Bauchgefühl sagt mir, du solltest das in einer Werkstatt machen lassen oder einen erfahrenen Schrauberkumpel dazuholen denn der Rest wird nicht einfacher. Das Ausbauen des Luftfilters und der Verrohrung sollte wirklich selbsterklärend sein. Das ist jetzt nicht böse gemeint, nur als Warnung. Wenn du den Turbo erstmal ab hast, kannst du ja nicht mehr mit eigener Kraft inne Werkstatt fahren.

Gruß

Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition

User avatar
Fusi
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 548
Joined: 28.10.2004, 09:08
Location: Wien
Contact:

Post by Fusi »

na keine Angst :) Ich frag nur lieber 5x.. vorallem gehts ja nicht um schaffen/nicht schaffen, sondern um die Effizienz :) Irgendwie bekomm ich das schon runter und wieder rauf, aber manch einer hat dazu ja ein Ass im Ärmel ;) Deshalb frag ich meißtens immer gleich wegen jeder kleinigkeit.
"HKS SSQV | Denso IK 24 | Motoria Catback, NISMO Downpipe | Benzindruckregler | Tarox Bremscheiben, EBC Redstuff Beläge"

User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

Fusi wrote:na keine Angst :) Ich frag nur lieber 5x.. vorallem gehts ja nicht um schaffen/nicht schaffen, sondern um die Effizienz :) Irgendwie bekomm ich das schon runter und wieder rauf, aber manch einer hat dazu ja ein Ass im Ärmel ;) Deshalb frag ich meißtens immer gleich wegen jeder kleinigkeit.
Na gut,

zu den Gummischläuchen:
1. innere Überzeugung aufbauen: DIE GEHEN AB
2. am besten mit 2 Händen unten umfassen und mit hin und her Dreh-Zieh abmurksen (der turbo fällt nicht gleich ab).
Es gibt 2 Plastenippeltypen, mit ner spreizschraube innen und welche ohne. Die ohne mit Dreh-Zieh die anderen nach entfernen der Spreizschraube

HItzeschutzblech schon ab? wenn nein dann aufpassen, die Schrauben dreht es superschnell ab. Am besten vorher mit rostlöser behandeln. (gilt eigentlich für alles am Auspuff)

Gruß

Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition