Käfig anfertigen - Welche Optionen sind nützlich/überflüssig
Käfig anfertigen - Welche Optionen sind nützlich/überflüssig
Ich lasse mir gerade einen Käfig für die S14 anfertigen und möchte eure Erfahrungen hierzu sammeln:
- Welche Streben/Ausführungen/Varianten sind für unsere S14 Pflicht?
- Welche Verstrebungen machen zusätzlich Sinn (Gurtstrebe zB), sind evtl. für diverse Reglements/Veranstaltungen vorgeschrieben?
- Welche Ausführungen sind eher show&shine bzw. tragen nur mehr marginal zur Steifigkeit im S14 bei ?
- Welche Streben/Ausführungen/Varianten sind für unsere S14 Pflicht?
- Welche Verstrebungen machen zusätzlich Sinn (Gurtstrebe zB), sind evtl. für diverse Reglements/Veranstaltungen vorgeschrieben?
- Welche Ausführungen sind eher show&shine bzw. tragen nur mehr marginal zur Steifigkeit im S14 bei ?
Re: Käfig anfertigen - Welche Optionen sind nützlich/überflüssig
Reglements sind überall verschieden... wenn du etwas bestimmtes im Auge hast, musst du da genau nachlesen.
Türverstrebungen werden in der Regel doppelt gefordert (zwei Rohre). Das ist dann, je nachdem was du vor hast, in verschiedenen Varianten möglich. Rohre z.B. ausladend in die Tür rein ziehen für mehr Schutz beim Seitenaufprall (driften) oder einfache Streben, falls du auch den Seitenaufprallschutz in den Standardtüren behältst. Ich hab mich für Kreuze in den Türen entschieden - jedoch beide Rohre gebogen und nicht ein Rohr durchtrennt. Etwas mehr Stabilität, wohl die bessere Variante.
Eine Gurtstrebe würde ich dir dringend empfehlen. Erhöht die Kosten doch nur minimal und ist die beste Variante Gurte anzubringen.
Stabilität bekommst du, wenn möglichst viele Rohre direkt mit der Karosserie verbunden werden. Ein guter Käfigbauer macht das auch ggf. ohne Lochbleche dazwischen. Anbindung an die vorderen Dome ist natürlich toll, aber erhöht die Kosten doch ziemlich. Anbindung an die hinteren Dome ist etwas einfacher möglich bei uns. Dann kannst du auch gleich eine Domstrebe ggf. ersetzen und die Dome verbinden lassen.
Falls es mal aufs Dach geht ist eine Strebe im Dach sicherlich gut. Wenn du nicht alleine bist, wenn es um die Wurst geht, gehört auch ein Kreuz ins Dach... Das gleiche hinten. Bist du alleine im Auto, reicht auch eine Strebe.
Falls du noch eine Empfehlung für einen Käfigbauer magst, schreib mal ne PN. Ist grenznah...
Und noch ein Tipp: Sag dem jenigen, der das Teil baut, dass das kein BMW ist und das Auto für kleinere Menschen gebaut wurde. Im Kopfbereich besonders Mühe geben und so weit wie es geht vom Kopf weg!
Türverstrebungen werden in der Regel doppelt gefordert (zwei Rohre). Das ist dann, je nachdem was du vor hast, in verschiedenen Varianten möglich. Rohre z.B. ausladend in die Tür rein ziehen für mehr Schutz beim Seitenaufprall (driften) oder einfache Streben, falls du auch den Seitenaufprallschutz in den Standardtüren behältst. Ich hab mich für Kreuze in den Türen entschieden - jedoch beide Rohre gebogen und nicht ein Rohr durchtrennt. Etwas mehr Stabilität, wohl die bessere Variante.
Eine Gurtstrebe würde ich dir dringend empfehlen. Erhöht die Kosten doch nur minimal und ist die beste Variante Gurte anzubringen.
Stabilität bekommst du, wenn möglichst viele Rohre direkt mit der Karosserie verbunden werden. Ein guter Käfigbauer macht das auch ggf. ohne Lochbleche dazwischen. Anbindung an die vorderen Dome ist natürlich toll, aber erhöht die Kosten doch ziemlich. Anbindung an die hinteren Dome ist etwas einfacher möglich bei uns. Dann kannst du auch gleich eine Domstrebe ggf. ersetzen und die Dome verbinden lassen.
Falls es mal aufs Dach geht ist eine Strebe im Dach sicherlich gut. Wenn du nicht alleine bist, wenn es um die Wurst geht, gehört auch ein Kreuz ins Dach... Das gleiche hinten. Bist du alleine im Auto, reicht auch eine Strebe.
Falls du noch eine Empfehlung für einen Käfigbauer magst, schreib mal ne PN. Ist grenznah...

Und noch ein Tipp: Sag dem jenigen, der das Teil baut, dass das kein BMW ist und das Auto für kleinere Menschen gebaut wurde. Im Kopfbereich besonders Mühe geben und so weit wie es geht vom Kopf weg!
i'm just trying to be burt reynolds.
- Demio
- Facility Management
- Posts: 14220
- Joined: 15.03.2004, 23:11
- Vorname: Dimi
- Location: München
- Contact:
Re: Käfig anfertigen - Welche Optionen sind nützlich/überflüssig
Vor allem dem letzten Ratschlag kann ich zustimmen. Mit Helm bin ich immer an den Käfig, oder genauer: An die Polsterung gekommen. War etwas nervig.
Re: Käfig anfertigen - Welche Optionen sind nützlich/überflüssig
Hab erstmal nix spezielles im Auge, will nur vermeiden im nachhinein den Käfig abändern lassen zu müssen :lach:
Ich geh einfach mal davon aus das die meisten Events Käfige nach FIA/DMSB/whatever fordern.
Momentan hab ich mir folgendes vorgestellt:
An der A-Säule hinterm/durchs Amaturenbrett, nicht davor vorbei.
Türstrebe doppelt, schräg verlaufend, kein X oder Y
Gurtstrebe definitiv
X im Hauptbügel hinterm Sitz
Anbindung an die hinteren Dome, dafür dort kein X sondern nur ne normale Querstrebe
X im Dach lass ich aus, das Schiebedach hat nicht nur Nachteile
thx fürs Angebot, Wagen steht aber schon bei jemanden :top:
hab den Tipp gleich weitergegeben :top: war ihm aber eh klar, da er eh schon Käfige für S13 angefertigt hat. Aber ihr habt natürlich Recht, mit Helm darf man nicht der größte sein und/oder den Sitz verdammt tief schrauben.
Ich geh einfach mal davon aus das die meisten Events Käfige nach FIA/DMSB/whatever fordern.
Momentan hab ich mir folgendes vorgestellt:
An der A-Säule hinterm/durchs Amaturenbrett, nicht davor vorbei.
Türstrebe doppelt, schräg verlaufend, kein X oder Y
Gurtstrebe definitiv
X im Hauptbügel hinterm Sitz
Anbindung an die hinteren Dome, dafür dort kein X sondern nur ne normale Querstrebe
X im Dach lass ich aus, das Schiebedach hat nicht nur Nachteile

thx fürs Angebot, Wagen steht aber schon bei jemanden :top:
hab den Tipp gleich weitergegeben :top: war ihm aber eh klar, da er eh schon Käfige für S13 angefertigt hat. Aber ihr habt natürlich Recht, mit Helm darf man nicht der größte sein und/oder den Sitz verdammt tief schrauben.
- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: Käfig anfertigen - Welche Optionen sind nützlich/überflüssig
Ich würds nach DSMB Reglement machen, oder wie schon gesagt wurde bei den Drift Serien schauen was die vorschreiben.
Im DMSB Handbuch is aufgezeigt was alles notwendig ist.
Im DMSB Handbuch is aufgezeigt was alles notwendig ist.
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: Käfig anfertigen - Welche Optionen sind nützlich/überflüssig
Welches Material haste gewählt?
Re: Käfig anfertigen - Welche Optionen sind nützlich/überflüssig
Türstreben: Schau trotzdem, dass sie hoch genug kommen. Es nützt dir nix, wenn ein anderes Auto die Tür darüber in dich drücken kann (so böse es sich jetzt auch anhört).
Konsequent wäre: Schiebedach raus und ein Blech mit verschließbarer Lufthutze rein.
Wenn du gar nicht darauf verzichten willst: Setz dich mal ins Auto, sobald A- und B-Säule oben verbunden sind. Schau halt, dass der Helm in normaler Sitzposition nicht über die Rohe hinaus geht. Das klingt jetzt selbstverständlich, ist aber tatsächlich oft zu sehen. 
Falls es doch dann nicht reicht: Man kann die "Kat-Beule" auch raustrennen, ein Blech einschweissen und die Strebe unter dem Fahrersitz flacher gestalten. Je nach Sitz bringt das noch mal einige Zentimeter.
Das mit dem Armaturenbrett ist eine gute Entscheidung... Man muss auch nicht viel wegnehmen.
Konsequent wäre: Schiebedach raus und ein Blech mit verschließbarer Lufthutze rein.


Falls es doch dann nicht reicht: Man kann die "Kat-Beule" auch raustrennen, ein Blech einschweissen und die Strebe unter dem Fahrersitz flacher gestalten. Je nach Sitz bringt das noch mal einige Zentimeter.
Das mit dem Armaturenbrett ist eine gute Entscheidung... Man muss auch nicht viel wegnehmen.
i'm just trying to be burt reynolds.
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: Käfig anfertigen - Welche Optionen sind nützlich/überflüssig
Abstützungsstrebe A-Säule nicht vergessen. Rest passt ja.
- Counterdoc
- Vielschreiber
- Posts: 5265
- Joined: 03.09.2006, 19:13
- Vorname: Marius
- Spamabfrage: error404
- Location: Straubing
Re: Käfig anfertigen - Welche Optionen sind nützlich/überflüssig
Eine unendliche Geschichte ist das mit dem Käfigbau. Die DMSB-Käfige sind relativ umfangreich. Einen guten Käfigbauer hätte ich, falls du es nicht selber machen willst. Wer meinen BMW- und Clio-Käfig kennt, der weiß was für Kunstwerke das am Ende sind :top:
//edit, grad gelesen, dass du schon jemanden hast.
Ein "X" würde ich seitlich empfehlen. Dazu sollte bzw. muss man sogar noch Knotenbleche reinmachen. Die A-Säulenstützstrebe sollte am Tür-X ebenfalls mit Knotenblechen verstärkt werden. In eins der hinteren "X" gehören ebenfalls Knotenbleche rein laut DMSB.
//edit, grad gelesen, dass du schon jemanden hast.
Ein "X" würde ich seitlich empfehlen. Dazu sollte bzw. muss man sogar noch Knotenbleche reinmachen. Die A-Säulenstützstrebe sollte am Tür-X ebenfalls mit Knotenblechen verstärkt werden. In eins der hinteren "X" gehören ebenfalls Knotenbleche rein laut DMSB.
Re: Käfig anfertigen - Welche Optionen sind nützlich/überflüssig
50x2 Hauptbügel, Rest 40x2, normaler Stahl? Dieses CroMoly Zeug isses mir dann doch nicht wert :lach:DieZahnfee wrote:Welches Material haste gewählt?
Abstützstrebe A-Säule :top:
Kat-Beule: Super Tipp für LHD S14
