Turbodichtungen tausch - jetzt wirds ernst

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
Fusi
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 548
Joined: 28.10.2004, 09:08
Location: Wien
Contact:

Turbodichtungen tausch - jetzt wirds ernst

Post by Fusi »

So, bekomme morgen die letzten 2 Dichtungsteile! Jetzt hab ich noch ein paar Fragen:

Habe die Anleitung vom Oliver gelesen, Diese beschreibt auch den Ausbau des Krümmers. In wie fern betrieft mich das jetzt auch? Muss ich den Krümmer sowiso raus nehmen?

Ich muss ja auch den Ölschlauch abschließen, was mach ich gegen den Öl verlust? Wird ja was rausrinnen nehm ich an?

Dann steht noch die Schrauben richtig FEST anziehen und gegenziehen. Nun, was ist fest ;)? Will die Schraube(n) ja nicht abreißen. Habe eine handelsübliche Ratsche.

Werkzeug: Was brauch ich alles dazu?

Danke schonmal im Vorraus!

PS: Wär SUPER wenn wer für mich noch ein deutsches WHB hätte!
"HKS SSQV | Denso IK 24 | Motoria Catback, NISMO Downpipe | Benzindruckregler | Tarox Bremscheiben, EBC Redstuff Beläge"

Jan

Post by Jan »

@fusi...viell hilfts dir mal auf meine seite zu gehen und dir meine beschreibung des laderwechsels anzusehen

Auf jeden Fall geht es um einiges schneller den Lader mitsamt Krümmer herasuzunehmen,ist viel zu viel verblechung dran usw.Nimm ihn mit raus,außer du hast den ehrgeiz zu zeigen das es auch anders geht ;)

Im WHB, egal ob engl oder deu, steht das Drehmoment für die Krümmerschrauben.
Werkzeug solltest auf jeden Fall 14er Schlüssel haben,und zwar alles:Ring grade und gekröpft,Maul und als Nuss.N Gelenkstück für die Knarre wäre für die beiden äußeren Schrauben auch sinnvoll..
Ließ mal auf meiner Seite nach und frag wenn du was wissen wilst,habs erst letzes WE gemacht,deswegen ist die Erinnerung noch warm

User avatar
Fusi
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 548
Joined: 28.10.2004, 09:08
Location: Wien
Contact:

Post by Fusi »

danke!

Also Öl muss ich auch komplett ablassen? Schätze mal da wird eine Schraube auf der Ölwanne sein? Kann ich das Öl danach wieder einfüllen?

Brauch ich einen Drehmomentschlüssel umbedingt? Hab keinen :(

Edit: Hast du das Bild auch in groß damit man was lesen kann? http://www.roaring-thunder.de/Anleitung ... gebaut.JPG
"HKS SSQV | Denso IK 24 | Motoria Catback, NISMO Downpipe | Benzindruckregler | Tarox Bremscheiben, EBC Redstuff Beläge"

Jan

Post by Jan »

steht oben drüber...speicher die einfach

nein,mußt du nicht ganz ablassen,solltest aber etwas öl zum nachfüllen haben und was um das abtropfende öl aufzufangen..
Naja,ohne Drehmoment ist es schwer zu beschreiben wie fest die schruaben angezogen werden sollen,da jeder was anderes unter fest oder nicht-so-fest versteht

User avatar
Fusi
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 548
Joined: 28.10.2004, 09:08
Location: Wien
Contact:

Post by Fusi »

ich werds einfach nach Gefühl anziehen und nach etwas fahrt nachkontrollieren :)

Add Öl: Rinnt das dann nicht die ganze Zeit? Also muss ich das nicht abstopfen?
"HKS SSQV | Denso IK 24 | Motoria Catback, NISMO Downpipe | Benzindruckregler | Tarox Bremscheiben, EBC Redstuff Beläge"

Jan

Post by Jan »

kannst du,ich habs nich machen müssen.ist nicht viel gewesen

User avatar
torsten
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 798
Joined: 14.04.2004, 06:54
Vorname: Torsten
Spamabfrage: ......
Location: Rorschach (SG) - Schweiz

Post by torsten »

Nein, das Öl läuft nicht in strömen raus. (sollte ja alles in der Ölwanne sein. Das was rausläuft ist nur das in den Leitungen... und das isr nicht viel! (Vielleicht ein Schnapsglas voll)
Hast Du nen S14 mir EGR? Wenn ja, würde ich mir viel mehr Gedanken über die Verschraubung der EGR am Krümmer machen...
'95 Nissan S14 => sold
'95 BMW E36 318i Limo => sold
Jetzt: '01 BMW 325i Cabrio (E46)
Funmobil: '96 BMW 328i Turbo (E36) (526Nm / 344PS)

http://www.avid-speed.com

User avatar
Fusi
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 548
Joined: 28.10.2004, 09:08
Location: Wien
Contact:

Post by Fusi »

nein hab einen S14A
"HKS SSQV | Denso IK 24 | Motoria Catback, NISMO Downpipe | Benzindruckregler | Tarox Bremscheiben, EBC Redstuff Beläge"

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

@Fusi

Nur Mut, das packste schon.
Hab ich letztens auch erst hinter mir und auch wieder in sehr kurzer Zeit vor mir (weils so ne Freude macht).

Kühlwasser auf jeden Fall ablassen und nicht auf Tipps von anderen verlassen "das musst net ablassen, machen wir nie" :rolleyes:

Öl auf keinen Fall, waren nur paar Tröpfchen.

Lass auch die eine Öl- und die beiden Wasserleitungen entgegen der Beschreibung vom Oliver am Turbo dran, die brauchst net abschrauben, das "Geschwür" geht auch so raus. (so steht es auch im WHB)

Krümmerschrauben von außen nach innen abschrauben, und von innen nach außen anschrauben.

Die Ölablaufleitung unten am Turbo abschrauben, und drauf achten dass du net vergißt die alte Dichtung richtig abzukratzen (viel Spaß)

Ansonsten gibts da net mehr viel zu beachten.

Beim nächsten mal wo ich es mache stop ich mal die Zeit, beim ersten mal hab ich noch 10 Stunden gebraucht :D

Achja, nochwas.
Kiste kühles Bier bereitstellen für die vielen Frustmomente zwischendurch.
(zumindest hilft das mir immer :P )

Jan

Post by Jan »

vergiß nicht das turbonkie vin der doenpipe zu trennen...sind 3 schrauben,2 davon von oben mit sehr langer verlängerung,eine von unten (jedenfalls s14a)

klingt immer komplizierter als das in der praxis ist..

@zeitgeist:
Kühlwasser auf jeden Fall ablassen und nicht auf Tipps von anderen verlassen "das musst net ablassen, machen wir nie"

was macht das fürn unterschied das vorher komplett abzulassen oder das aus der wasserzuleitung rauslaufen zu lassen?? :rolleyes: