scheiss ansprechverhalten etc bei klimaanlage
- BenniHeinich
- Zu oft hier
- Posts: 1562
- Joined: 06.02.2006, 12:30
- Location: Siegen
Hallo, habe bei mir die Alu Riemenscheiben verbaut, bin der meinung das mit der Klima hat sich verbessert dadurch das sie leichter sind und der Motor leichter hoch drehen kann!MEINE Meinung! Noch jemand erfahrung damit gemacht? Finde die sind zu empfehlen!
98iger Nissan 200sx Racing,3Zoll CatBack, Seibon Haube,OEM Heck mit Flats,7Zoll TFT Sonnenblenden,Motortuning,LED Taillights, K-Sport Bremse u Gewinde,Apexi Lufi,
Haben die Aluscheiben nicht auch nen anderen Durchmesser?
Ich meine mal sowas gelesen zu haben.
Ich meine mal sowas gelesen zu haben.
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..
Cu PaladinIV
Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..
Cu PaladinIV
- BlackSX
- Zu oft hier
- Posts: 1045
- Joined: 12.04.2004, 14:48
- Spamabfrage: ein Mensch
- Location: Leipzig
- Contact:
Hallo,
@MichaS14a: die Klima schaltet sich m.M.leider nur bei den Automatikgetriebemodellen bei Vollgas ab.
man merkt die Klima schon deutlich aber es sollte im Leelauf keine Drehzahl runtergehen usw. Die Klima wird von der ECU angesteuert, die regelt mit dem Leerlaufregelventil die nötige Mehrleistung sofort aus, macht die das nicht, ist mglw. das Leerlaufregelventil nicht i.O. oder irgendwas ist undicht oder die Klima braucht mehr Leistung als geplant. Weiterhin braucht man die Klima ja gerade dann, wenn der SX sowieso mit hohen Temperaturen zu kämpfen hat.
Zu leichteren bewegten Massen ist nur zu sagen: jedes bisschen Masse das an den schnell rotierenden Teilen gespart werden kann sorgt für viel besseres Ansprechverhalten bei hochdrehen im Leerlauf und im 1. Gang. Sachs tüftelt schon seit geraumer Zeit an einer Schwungscheibe die nur bei Bedarf eingreift..
Gruß
Ingo
@MichaS14a: die Klima schaltet sich m.M.leider nur bei den Automatikgetriebemodellen bei Vollgas ab.
man merkt die Klima schon deutlich aber es sollte im Leelauf keine Drehzahl runtergehen usw. Die Klima wird von der ECU angesteuert, die regelt mit dem Leerlaufregelventil die nötige Mehrleistung sofort aus, macht die das nicht, ist mglw. das Leerlaufregelventil nicht i.O. oder irgendwas ist undicht oder die Klima braucht mehr Leistung als geplant. Weiterhin braucht man die Klima ja gerade dann, wenn der SX sowieso mit hohen Temperaturen zu kämpfen hat.
Zu leichteren bewegten Massen ist nur zu sagen: jedes bisschen Masse das an den schnell rotierenden Teilen gespart werden kann sorgt für viel besseres Ansprechverhalten bei hochdrehen im Leerlauf und im 1. Gang. Sachs tüftelt schon seit geraumer Zeit an einer Schwungscheibe die nur bei Bedarf eingreift..
Gruß
Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Danke für die Info! Ich dachte, dass sich die Klima auch beim Schalter abschaltet.BlackSX wrote:Hallo,
@MichaS14a: die Klima schaltet sich m.M.leider nur bei den Automatikgetriebemodellen bei Vollgas ab.
man merkt die Klima schon deutlich aber es sollte im Leelauf keine Drehzahl runtergehen usw.

Im Leerlauf habe ich keine Veränderung der Drehzahlen, nur beim Anfahren muss ich etwas mehr Gas geben und das Gefühl des Anfahrens ist zäher.
Mit der Leistung der Klima bin ich zufrieden. Meiner Freundin ist es auf jeden Fall schon zu kalt.
Eins habe ich auch noch bemerkt: Die Öltemperatur geht bei eingeschalteter Klima auch noch mal um fast 10° C hoch, d.h. auf der AB habe ich die Klima i.d.R. aus, um es nicht noch schlimmer zu machen (habe z.Z. bei 150 km/h schon 120° C). Ich hoffe, dass sich das mit meinem Ölkühler dann verändert.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- BlackSX
- Zu oft hier
- Posts: 1045
- Joined: 12.04.2004, 14:48
- Spamabfrage: ein Mensch
- Location: Leipzig
- Contact:
Hallo,
naja, das mit dem Öl könnte indirekt übers Kühlwasser kommen - der Klimakühler sitzt ja vor dem Wasserkühler. 120° sind ja auch nicht wirklich viel - der eingebaute Öl-Kühlwasser-Wärmetauscher fängt bei über 90° überhaupt erst an als Ölkühler wirksam zu werden. Bis dahin heizt der das Öl fleißig übers Kühlwasser mit auf. Jedenfalls mache ich die Klima nie wegen "Motorschonung" aus - das kann der nun wirklich ab.
Habe ich bei Shell gefunden:
Wie hoch darf die Öltemperatur ansteigen?
Die üblicherweise im Ölsumpf gemessenen Temperaturen sind nicht ausschlaggebend. Die höchsten Temperaturen entstehen am Kolben (1. Ringnut) und können bis zu 300 Grad Celsius betragen. Wann ein Motor aufgibt, ist sehr unterschiedlich. Einige vertragen Ölsumpftemperaturen von 160 Grad Celsius, bei anderen sind 125 Grad Celsius bereits höchst bedenklich
soviel dazu... (Achtung: OT)
Gruß
Ingo
naja, das mit dem Öl könnte indirekt übers Kühlwasser kommen - der Klimakühler sitzt ja vor dem Wasserkühler. 120° sind ja auch nicht wirklich viel - der eingebaute Öl-Kühlwasser-Wärmetauscher fängt bei über 90° überhaupt erst an als Ölkühler wirksam zu werden. Bis dahin heizt der das Öl fleißig übers Kühlwasser mit auf. Jedenfalls mache ich die Klima nie wegen "Motorschonung" aus - das kann der nun wirklich ab.
Habe ich bei Shell gefunden:
Wie hoch darf die Öltemperatur ansteigen?
Die üblicherweise im Ölsumpf gemessenen Temperaturen sind nicht ausschlaggebend. Die höchsten Temperaturen entstehen am Kolben (1. Ringnut) und können bis zu 300 Grad Celsius betragen. Wann ein Motor aufgibt, ist sehr unterschiedlich. Einige vertragen Ölsumpftemperaturen von 160 Grad Celsius, bei anderen sind 125 Grad Celsius bereits höchst bedenklich
soviel dazu... (Achtung: OT)
Gruß
Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition
- BenniHeinich
- Zu oft hier
- Posts: 1562
- Joined: 06.02.2006, 12:30
- Location: Siegen
- BenniHeinich
- Zu oft hier
- Posts: 1562
- Joined: 06.02.2006, 12:30
- Location: Siegen
Hi,habe das im letzten Winter gemacht wo ich sowieso die ganze Front und verrohrung ab hatte. Der Aufwand an sich ist gering, nix wildes! Visko ab und halt alles was davor hängt, muss ich lügen, viell ca.1 1/2 h!
98iger Nissan 200sx Racing,3Zoll CatBack, Seibon Haube,OEM Heck mit Flats,7Zoll TFT Sonnenblenden,Motortuning,LED Taillights, K-Sport Bremse u Gewinde,Apexi Lufi,