Nachlaufen
- BlackBetty
- Zu oft hier
- Posts: 1567
- Joined: 28.02.2005, 07:49
- Location: Bremen
- Contact:
- BlackSX
- Zu oft hier
- Posts: 1045
- Joined: 12.04.2004, 14:48
- Spamabfrage: ein Mensch
- Location: Leipzig
- Contact:
Hallo,
da wir einen wassergekühlten Lagerblock haben, ist der Lader ziemlich unempfindlich. Die Wasserkühlung funktioniert auch bei stehender Wasserpumpe noch (Syphoneffekt). Auf der AB einfach ein paar min. vorm Parken den Gasfuß im Zaum halten (man muß nicht gleich nur 100 fahren). Dann noch 10-20 Sekunden nachlaufen lassen - gut ist es. Turbotimer schaden (meistens) nichts, aber ich glaube die sind nicht zugelassen.
Gruß
Ingo
da wir einen wassergekühlten Lagerblock haben, ist der Lader ziemlich unempfindlich. Die Wasserkühlung funktioniert auch bei stehender Wasserpumpe noch (Syphoneffekt). Auf der AB einfach ein paar min. vorm Parken den Gasfuß im Zaum halten (man muß nicht gleich nur 100 fahren). Dann noch 10-20 Sekunden nachlaufen lassen - gut ist es. Turbotimer schaden (meistens) nichts, aber ich glaube die sind nicht zugelassen.
Gruß
Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition
- Zeitgeist
- ...oben, bei Mutti
- Posts: 2034
- Joined: 21.03.2004, 00:36
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Westhessen
Aaach......bei mir ist das Teil doch nur zum Batteriespannung ablesen daBlackSX wrote: Turbotimer schaden (meistens) nichts, aber ich glaube die sind nicht zugelassen.

Außerdem kann man doch einfach die Handbremse gelöst lassen wenn man grüne Marsmenschen sieht.
Dann geht der Motor eh immer aus (Sicherheitsfunktion vom TT)
-
- Einsteiger
- Posts: 97
- Joined: 04.08.2005, 09:10
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Nein kein Öl. Wenn der Motor nicht mehr läuft gibt es auch keinen Öldruck mehr. Bei dem Wasser ist es aber so, dass das heisse Wasser "weiterläuft" und kälteres nachströmt.
Gruß
Michael
Dies ist aus diesem Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/TurbochargerA more complex and problematic protective barrier against oil coking is the use of watercooled bearing cartridges. The water boils in the cartridge when the engine is shut off and forms a natural recirculation to drain away the heat. It is still a good idea to not shut the engine off while the turbo and manifold are still glowing.
Gruß
Michael
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- BlackSX
- Zu oft hier
- Posts: 1045
- Joined: 12.04.2004, 14:48
- Spamabfrage: ein Mensch
- Location: Leipzig
- Contact:
Hallo,
ja, die selbsttätige Zirkulation des Wasser reicht normalerweise Das funktioniert wie bei ner Schwerkraftheizung.
Aber die "Notfallprozedur" ist noch etwas anders. Wenn es an irgendeiner Stelle so heiß wird das Kühlwasser verdampft, nimmt es dabei sehr viel Wärmeenergie auf, der Dampf steigt aufgrund der geringen Dichte nach oben und zieht Wasser nach (eben wie bei ner Kaffeemaschine).
Funzt also alles nicht in einer stabilen Umlaufbahn um die Erde - Deshalb ist die richtige Parkplatzwahl wichtig :schlaumeier:
Gruß
Ingo
ja, die selbsttätige Zirkulation des Wasser reicht normalerweise Das funktioniert wie bei ner Schwerkraftheizung.
Aber die "Notfallprozedur" ist noch etwas anders. Wenn es an irgendeiner Stelle so heiß wird das Kühlwasser verdampft, nimmt es dabei sehr viel Wärmeenergie auf, der Dampf steigt aufgrund der geringen Dichte nach oben und zieht Wasser nach (eben wie bei ner Kaffeemaschine).
Funzt also alles nicht in einer stabilen Umlaufbahn um die Erde - Deshalb ist die richtige Parkplatzwahl wichtig :schlaumeier:
Gruß
Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition