Wie viel ist ne SIlvia noch Wert??
Wie viel ist ne SIlvia noch Wert??
Mein Silvi hat knapp 100k Km runter ist in gutem zustand, Scheckheftgepflegt Bj, 8/98 keine Edition!
Wenn ich sie an einen Händler verkaufen würde, was würd ich noch bekommen?
Wenn ich sie an einen Händler verkaufen würde, was würd ich noch bekommen?
Smoking ain't cool, unless you're smokin' your tires!

Danke! Will sie ja net verkaufen!
Plane sie in England zuzulassen und da müsst ich 17,5%
Steuer auf sie zahlen, bei 6000 sind das ca. 1k Euro!
Denke aber schon das sich das ganze rechnet wenn man bedenkt was
eine einzelabnahme für irgend ein Teil kostet!
Plane sie in England zuzulassen und da müsst ich 17,5%
Steuer auf sie zahlen, bei 6000 sind das ca. 1k Euro!

Denke aber schon das sich das ganze rechnet wenn man bedenkt was
eine einzelabnahme für irgend ein Teil kostet!
Smoking ain't cool, unless you're smokin' your tires!

- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
hehe ich stand auch ganz ganz kurz vor einer zulassung in England.
Du wirst es aber finanziell hier in Dtl. auch mit Eintragungen wesentlich billder haben.
In UK ist die Versicherung für einen wagen Wie den S14 schweineteuer. Zudem kommt, dass du die Silvi dann auf jemand anderes zulassen musst, der drüben wohnt - wäre auch nicht so das Problem, bei mir wäre es damals halt ein Firmenwagen von Option Motorsport geworden.
Aber du musst dich dann auch regelmäßig da drüben sehen lassen, wegen der MoT (TÜV bei denen) und da es ein Importfahrzeug ist, ist MoT auch nicht so einfach wie wenn ein ein englisches Fahrzeug ist. Auch bei der Versicherung ist ein import-Fahrzeug meist teurer als einer der seit beginn ein Engländer ist. Steuern bei denen sind auch teurer als bei uns.
Und als I-Punkt kommt dann noch, dass du den Wagen nicht länger als 3 Monate ohne Unterbrechung in Deutschland fahren darfst, weil du dann wegen Steuerhinterziehung dran bist. Ab 3 Monaten brauchst du eine deutsche Zulassung.
Die sinnvollste und billigse Lösung ist eine englische Silvi drüben zu kaufen und die dort auf einen Bekannten zuzulassen und dann die mit hierher nehmen.
Gruß Martin
Du wirst es aber finanziell hier in Dtl. auch mit Eintragungen wesentlich billder haben.
In UK ist die Versicherung für einen wagen Wie den S14 schweineteuer. Zudem kommt, dass du die Silvi dann auf jemand anderes zulassen musst, der drüben wohnt - wäre auch nicht so das Problem, bei mir wäre es damals halt ein Firmenwagen von Option Motorsport geworden.
Aber du musst dich dann auch regelmäßig da drüben sehen lassen, wegen der MoT (TÜV bei denen) und da es ein Importfahrzeug ist, ist MoT auch nicht so einfach wie wenn ein ein englisches Fahrzeug ist. Auch bei der Versicherung ist ein import-Fahrzeug meist teurer als einer der seit beginn ein Engländer ist. Steuern bei denen sind auch teurer als bei uns.
Und als I-Punkt kommt dann noch, dass du den Wagen nicht länger als 3 Monate ohne Unterbrechung in Deutschland fahren darfst, weil du dann wegen Steuerhinterziehung dran bist. Ab 3 Monaten brauchst du eine deutsche Zulassung.
Die sinnvollste und billigse Lösung ist eine englische Silvi drüben zu kaufen und die dort auf einen Bekannten zuzulassen und dann die mit hierher nehmen.
Gruß Martin
Wenn ich sie in England zulasse dann auf ein dort ansässige Firma,
und da ich sie ind deutschland nur bei strahlendem Sonnenschein und auf der
Rennstrecke fahre denk ich mal wär das net so das problem!
Bin im moment dabei halt mal zu sehen, was das alles kosten würde, coh ne Silvia kaufen?? Da fehlt mir so langsam der Platz!! Hast nnu Adresse wo man
das mal genau nachsehen kann, mit kosten von Versicherung und steuern??
und da ich sie ind deutschland nur bei strahlendem Sonnenschein und auf der
Rennstrecke fahre denk ich mal wär das net so das problem!
Bin im moment dabei halt mal zu sehen, was das alles kosten würde, coh ne Silvia kaufen?? Da fehlt mir so langsam der Platz!! Hast nnu Adresse wo man
das mal genau nachsehen kann, mit kosten von Versicherung und steuern??
Smoking ain't cool, unless you're smokin' your tires!

- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
hmm ne Seite dazu kenn ich keine, ich weiß halt nur, was bekannte da drüben so zahlen.
Dort richtet sich die Versicherung neben, Fahrzeug, Alter des Fahrers usw. auch danach wie viele Punkte du auf deinem Führerschein hast. Da ist dann das nächste problem mit einem deutschen Fürerschein
Das mit der englischen Firma sollte schon funktionieren, aber dann darf dich keiner deiner Nachbarn verpfeiffen. Hier im Ort ist einem das mit nem Cossi passiert der in UK zugelassen ist, und fast nur in der Garage steht - Streit mit nachbarn und ne Woche später stand das Finanzamt vor der Tür.
Fakt ist, dass in England so Dinge wie Blitzauspuff ohne Kat und die dicken Heckflügel auch verboten sind, nur das es in England niemanden juckt.
Fahr in Dtl. mit einem in england zugelassenen Fahrzeug 2 oder 3 mal in eine Kontrolle, dann werden die da schon nachforschen wie das sein kann, dass du hier spazieren fährst, und warum ein linkslenker in England zugelassen ist.
Und wenn du ein Wunschkennzeichen willst, dann kannst du gaaaaanz tief in die Tasche greifen.
S15WOW z.B. hat einen Bekannten 15.000 GBP gekostet, und ein anderer Kumpel hatte "CAT1" auf seinem GT2 er hatte dafür nur 55.000 GBP gezahlt, das kennzeichen steht jetzt momentan wieder bei einem Makler drin für 250.000 GBP.
Ich hatte mich mal erkundigt, und "N8 TUV" wäre frei gewesen und erschwinglich
Gruß Martin
Polenzulassung denke ich ist besser, oder Litauen oder sowas, Spanien ist auch zu streng, soweit ich weiß.
Dort richtet sich die Versicherung neben, Fahrzeug, Alter des Fahrers usw. auch danach wie viele Punkte du auf deinem Führerschein hast. Da ist dann das nächste problem mit einem deutschen Fürerschein

Das mit der englischen Firma sollte schon funktionieren, aber dann darf dich keiner deiner Nachbarn verpfeiffen. Hier im Ort ist einem das mit nem Cossi passiert der in UK zugelassen ist, und fast nur in der Garage steht - Streit mit nachbarn und ne Woche später stand das Finanzamt vor der Tür.
Fakt ist, dass in England so Dinge wie Blitzauspuff ohne Kat und die dicken Heckflügel auch verboten sind, nur das es in England niemanden juckt.
Fahr in Dtl. mit einem in england zugelassenen Fahrzeug 2 oder 3 mal in eine Kontrolle, dann werden die da schon nachforschen wie das sein kann, dass du hier spazieren fährst, und warum ein linkslenker in England zugelassen ist.
Und wenn du ein Wunschkennzeichen willst, dann kannst du gaaaaanz tief in die Tasche greifen.
S15WOW z.B. hat einen Bekannten 15.000 GBP gekostet, und ein anderer Kumpel hatte "CAT1" auf seinem GT2 er hatte dafür nur 55.000 GBP gezahlt, das kennzeichen steht jetzt momentan wieder bei einem Makler drin für 250.000 GBP.
Ich hatte mich mal erkundigt, und "N8 TUV" wäre frei gewesen und erschwinglich

Gruß Martin
Polenzulassung denke ich ist besser, oder Litauen oder sowas, Spanien ist auch zu streng, soweit ich weiß.
Polen etc. hab ich keine verbindung hin!
England wäre das halt ein Firmenwagen und da ich für diese Firma arbeite denke ich mal müsste das auch in ordnung gehen (Thema Finanzamt)! Die können ja wohl nicht erwarten das wegen einem Arbeiter die Firma ne zweigstelle in D Aufmacht um dort ein Auto zuzulassen oder???
England wäre das halt ein Firmenwagen und da ich für diese Firma arbeite denke ich mal müsste das auch in ordnung gehen (Thema Finanzamt)! Die können ja wohl nicht erwarten das wegen einem Arbeiter die Firma ne zweigstelle in D Aufmacht um dort ein Auto zuzulassen oder???
Smoking ain't cool, unless you're smokin' your tires!

- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
hmm naja diesbezüglich würde ich an deiner stelle mal mit meinem Steuerberater oder Rechtsanwalt reden. Ich hätte es damals versucht genau so zu deklarieren, aber der StBer. meinte dass es da dennoch ärger geben würde. Deine Verträge mit der Firma laufen auf englische Anschrift? da würde ich einen Fachmann fragen.
Gruß Martin
Gruß Martin
Wie gesagt, bin halt immoment dabei mich zu erkundigen, aber wenn das glappt wäre es natürlich super! Und einmal im Jahr ein Shopping WE in London mit MOT besuch hat dich au was!
Und lieber 10x mit meinem Wagen nach England wie 1x nach Polen, mein Vater wurde da mal eines 5ers entledigt! :nein: :nein:

Und lieber 10x mit meinem Wagen nach England wie 1x nach Polen, mein Vater wurde da mal eines 5ers entledigt! :nein: :nein:
Smoking ain't cool, unless you're smokin' your tires!
