Siedepunkte bei der Bremsflüssigkeit
Siedepunkte bei der Bremsflüssigkeit
Hallo,
Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Trockensiedepunkt und dem Nasssiedepunkt erklären?
Was ist für mich wichtig?
Castrol SRF hat z.B. einen sehr hohen Nasssiedepunkt. Der Trockensiede punkt liegt auf Konkurrenz-Niveau.
Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Trockensiedepunkt und dem Nasssiedepunkt erklären?
Was ist für mich wichtig?
Castrol SRF hat z.B. einen sehr hohen Nasssiedepunkt. Der Trockensiede punkt liegt auf Konkurrenz-Niveau.
Last edited by Dirk on 10.01.2007, 11:17, edited 1 time in total.
Tuning statt Essen!
Meine Möhre
Meine Möhre
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Wichtig ist für uns der Nasssiedepunkt. Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch, das heisst sie zieht Wasser an, selbst durch die Bremsleitungen hindurch. Der Trockensiedepunkt ist die Temperatur einer ganz frischen Bremsflüssigkeit, also noch ohne Wasser. Der Nasssiedepunkt ist der Siedepunkt einer schon gebrauchten Bremsflüssigkeit, der Wasseranteil liegt dann bei 3.7%. Wichtig ist noch zu wissen dass Bremsflüssigkeit auch ohne den Gebrauch altert, das heisst auch bei stehendem Fahrzeug.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
Ups, hatte im ersten Beitrag Trocken und Nasssiedepunkt verwechselt. Ist editiert.
Nehme dann Castrol SRF. Hat den höchsten Trocksiedepunkt und hohe Viskositätswerte auch bei niedrigen Temperaturen. :ja:
Danke @Geiserp.

Nehme dann Castrol SRF. Hat den höchsten Trocksiedepunkt und hohe Viskositätswerte auch bei niedrigen Temperaturen. :ja:
Danke @Geiserp.
Tuning statt Essen!
Meine Möhre
Meine Möhre
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Such mal bei google, da gab's schon viele Debatten darüber weil einige Hersteller unterschiedliche Messverfahren anwenden, einen höheren Siedepunkt draufschreiben als das eigentlich der Fall ist.
Ich kaufe nur noch die Billigpampe aus dem Baumarkt (Ni**in) und wechsle diese öfters.
Ich kaufe nur noch die Billigpampe aus dem Baumarkt (Ni**in) und wechsle diese öfters.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
falls du vor hast so eine Rennbremsflüssigkeit zu kaufen, würde ich jedoch davon abraten, wenn du die nicht regelmäßig, und häufig wechselst.
Die Bezeichnung oben sagt mir jetzt aus dem Stegreif nichts, aber grundsätzlich gilt, dass diese Rennsportbremsflüssigkeiten nach jedem Rennen getauscht werden. d. h. man sollte diese min. 2 mal jährlich wechseln.
Nur für den Fall, das jemand vor hat sich sowa zu kaufen.
Gruß Martin
Die Bezeichnung oben sagt mir jetzt aus dem Stegreif nichts, aber grundsätzlich gilt, dass diese Rennsportbremsflüssigkeiten nach jedem Rennen getauscht werden. d. h. man sollte diese min. 2 mal jährlich wechseln.
Nur für den Fall, das jemand vor hat sich sowa zu kaufen.
Gruß Martin
Gelesen habe ich jetzt mal diesen Artikel:
http://www.qmi.de/bremsen.html
Castrol SRF hat einen Nasssiedepunkt von 260° und wird als Racing Brake Fluid verkloppt. Sogar das Messverfahren gibt Castrol an. Also da vertraue ich mal drauf.
Da Castrol ein Wechselintervall von 18 Monaten angibt, wird die Pampe wohl auch solange halten. Und der Nasssiedepunkt (also der der alten Bremsflüssigkeit) ist ja sehr hoch.
Und das ist für mich das Kaufargument: Castrol SRF hat gegen Ende der Nutzungsdauer den höchsten Siedepunkt (264°).
Bei Sandtler auf der Hoempage steht nur bei der Ferodo Racing 5.1 eine Warnung, diese in Straßenautos zu verwenden.
Denke mal diese reinen Racing-Produkte dürften einen extrem hohen Trockensiedepunkt haben und beim Nasssiedepunkt abkacken.
Hier noch der Link:
Castrol SRF
http://www.qmi.de/bremsen.html
Castrol SRF hat einen Nasssiedepunkt von 260° und wird als Racing Brake Fluid verkloppt. Sogar das Messverfahren gibt Castrol an. Also da vertraue ich mal drauf.
Da Castrol ein Wechselintervall von 18 Monaten angibt, wird die Pampe wohl auch solange halten. Und der Nasssiedepunkt (also der der alten Bremsflüssigkeit) ist ja sehr hoch.
Und das ist für mich das Kaufargument: Castrol SRF hat gegen Ende der Nutzungsdauer den höchsten Siedepunkt (264°).
Bei Sandtler auf der Hoempage steht nur bei der Ferodo Racing 5.1 eine Warnung, diese in Straßenautos zu verwenden.
Denke mal diese reinen Racing-Produkte dürften einen extrem hohen Trockensiedepunkt haben und beim Nasssiedepunkt abkacken.
Hier noch der Link:
Castrol SRF
Tuning statt Essen!
Meine Möhre
Meine Möhre
- DJ_Miracle
- Vielfahrer
- Posts: 2732
- Joined: 15.03.2005, 10:33
- Location: Mannheim
- Contact:
@DJ:
Die ATE Super Blue Racing ist DOT4 und hat einen Nasssiedepunkt von 198°. Meinst du die? Und was ist an der so gut?
Was hilft mir eigentlich eine DOT 5.1 Suppe im Vergleich zu DOT4?
Was sagen diese DOT-Normen überhaupt aus?
Mich überzeugt die Castrol SRF.
@Wallerio:
Des mit dem Mischen findest du in der Suchfunktion erklärt. Nur kurz:
DOT3, DOT4 und DOT 5.1 kann man miteinander mischen. DOT 5 ist pfui für Citroen.
Die ATE Super Blue Racing ist DOT4 und hat einen Nasssiedepunkt von 198°. Meinst du die? Und was ist an der so gut?
Was hilft mir eigentlich eine DOT 5.1 Suppe im Vergleich zu DOT4?
Was sagen diese DOT-Normen überhaupt aus?
Mich überzeugt die Castrol SRF.
@Wallerio:
Des mit dem Mischen findest du in der Suchfunktion erklärt. Nur kurz:
DOT3, DOT4 und DOT 5.1 kann man miteinander mischen. DOT 5 ist pfui für Citroen.
Tuning statt Essen!
Meine Möhre
Meine Möhre