Serien Bremse vs. Upgrade
- lol-o-mat
- Vielfahrer
- Posts: 3460
- Joined: 20.01.2010, 20:25
- Spamabfrage: Sexbot
- Location: Ruhrpott
- Contact:
Re: Serien Bremse vs. Upgrade
Wieso beißt ihr euch auf die 200 Sachen fest?
Mit 400PS fährt man deutlich schneller als mit 200PS
Mit 400PS fährt man deutlich schneller als mit 200PS
Beat on it like it owes you money


Re: Serien Bremse vs. Upgrade
es geht um irgendeine geschwindigkeit die auch eine Beanspruchung für die Bremse darstellt (Stadtverkehr zählt nicht)... ich persönlich denke auf die paar kmh durch mehr Leistung kommts nicht wirklich an bei der ersten Bremsung und einer Bremse mit normaler Betriebstemperatur
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Re: Serien Bremse vs. Upgrade
Ich würd' sagen entweder reden wir von einem Trackauto oder von einem Auto das im öffentlichen Strassenverkehr 'normal' bewegt wird.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
-
- Vielschreiber
- Posts: 4636
- Joined: 20.10.2007, 10:10
- Spamabfrage: mensch
Re: Serien Bremse vs. Upgrade
geiserp wrote:Warum? Zwingt einem das leistungsgesteigerte Fahrzeug im öffentlichen Verkehr die Serienbremsen zum Glühen zu bringen? Komisch, mein Fahrzeug fährt auch mit 312 PS 55 im 50er Bereich.actthefool wrote:definitiv macht ein Bremsenupgrade sinn :ja: , wer sich bei nem leistungsgesteigerten fahrzeug auf seine serienbremse verlässt der ist verlassen :lach: . Zudem braucht man dann mit so einem menschen gar nicht erst weiter diskutieren, der handelt dan hier grob fahrlässig :ja:
Gruß Andy
also wenn ich mehr leistung als original habe dann will ich die auch nutzen, auf dem ring sowieso und wer dann noch mit oem beläge fährt und alter gammliger Bremsflüssigkeit dann kann ich mir nicht vorstellen das du dich mit so einer bremse zufrieden gibst
Gruß Andy
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Re: Serien Bremse vs. Upgrade
Nein auf'm Ring ist klar, ich hab' selber auch Spass an meinen Projectu Bremsen.
Ich glaub' die ganze Diskussion 'welche Bremse für wieviel PS' kommt aus der alten Falschannahme, das ein Auto mit grösserer Beschleunigung mehr Bremsleistung braucht, was falsch ist. Also wenn ein Auto in 3 Sekunden bei 100 ist, oder dasselbe Auto in 10 Sekunden ist, ändert nichts am Bremsweg, weil Beschleunigung wie gesagt keine Trägheit kennt, im Gegensatz zu der Masse des Fahrzeugs. Aber das wurde hier ja längst geklärt. Wenn das Auto allerdings in 3 Sekunden anstatt in 6 Sekunden vor der nächsten Kurve abbremsen muss, sind grössere Bremsen definitiv ein Thema.
Ich glaub' die ganze Diskussion 'welche Bremse für wieviel PS' kommt aus der alten Falschannahme, das ein Auto mit grösserer Beschleunigung mehr Bremsleistung braucht, was falsch ist. Also wenn ein Auto in 3 Sekunden bei 100 ist, oder dasselbe Auto in 10 Sekunden ist, ändert nichts am Bremsweg, weil Beschleunigung wie gesagt keine Trägheit kennt, im Gegensatz zu der Masse des Fahrzeugs. Aber das wurde hier ja längst geklärt. Wenn das Auto allerdings in 3 Sekunden anstatt in 6 Sekunden vor der nächsten Kurve abbremsen muss, sind grössere Bremsen definitiv ein Thema.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
-
- Vielschreiber
- Posts: 4636
- Joined: 20.10.2007, 10:10
- Spamabfrage: mensch
Re: Serien Bremse vs. Upgrade
geiserp wrote:Nein auf'm Ring ist klar, ich hab' selber auch Spass an meinen Projectu Bremsen.
Ich glaub' die ganze Diskussion 'welche Bremse für wieviel PS' kommt aus der alten Falschannahme, das ein Auto mit grösserer Beschleunigung mehr Bremsleistung braucht, was falsch ist. Also wenn ein Auto in 3 Sekunden bei 100 ist, oder dasselbe Auto in 10 Sekunden ist, ändert nichts am Bremsweg, weil Beschleunigung wie gesagt keine Trägheit kennt, im Gegensatz zu der Masse des Fahrzeugs. Aber das wurde hier ja längst geklärt. Wenn das Auto allerdings in 3 Sekunden anstatt in 6 Sekunden vor der nächsten Kurve abbremsen muss, sind grössere Bremsen definitiv ein Thema.
das wollt ich damit sagen

Re: Serien Bremse vs. Upgrade
so, ich schreib einfach mal was zu meiner Bremskombi...hab jetzt 5000km hinter mir damit.
Hauptsache Landstraße mit viel Kurven, Berg auf und Berg ab. Rennstrecke folgt 2011.
VA:
- R33 GTR Brembo (4-Kolben)
- EBC Redstuff
- EBC Plain Disc (324x30)
- FH Stahlflexleitungen
HA:
- Z32 Rear (2-Kolben)
- EBC Redstuff
- EBC Plain Disc (297x30)
- FH Stahlflexleitungen
- Handbrems-Swap von Z32 (Trommelbremse)
- Projekt Mu Sports Inner Shoe
Bremsflüssigkeit: Ferodo Racing DOT 5.1
Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker: Original
Meine Serienbremse war komplett Stock. Von daher war die neue Kombi vom Gefühl her deutlich besser.
Berechnungen/Ergebniss zur Balance (von nem Prüfer[Tüv], als ich angefragt hab, wegen Eintragung) % im Vergleich zur Serienanlage:
Es ist wie n Aus/EIn, also dosieren ließ sich die Serienbremse besser.
Von der Bremskraft ist es viel stärker, ich kann deutlich später bremsen.
ABS:
- Trocken: Bei normaler/zügiger Fahrt hatte ich nie ein Problem, dass es zu früh einsetzt oder blockiert. Wenn ichs provoziert hab (kurzes, sehr starkes Bremsen) haben die Reifen blockiert, ABS hat nicht eingesetzt!
- Nass: Eigentlich wie oben, bei normaler Fahrt kein Problem. Drückt man fester, setzts ABS gleich ein.
TÜV-Eintragung: Hab ich bei einem anderen Prüfer machen lassen und war mit den vorhandenen Daten überhaupt kein Problem!
Fazit: Ich bin zufrieden damit und würde nicht mehr tauschen wollen....n paar mal hab ichs scho gebraucht, durch Fehler anderer Autofahrer... :juggle:
Weiss nicht wie´s mit der Serienbremse ausgegangen wär....
.....und wenn ich jetzt wen hör der sagt, so ne komplett vom Tüv abgenommene und bewährte Kombi, wäre Pfusch....dann kann ich so einen ned Ernst nehmen.....
Wenn jemand mit der Serienbremse zufrieden is, dann is ja gut :top:
Hauptsache Landstraße mit viel Kurven, Berg auf und Berg ab. Rennstrecke folgt 2011.
VA:
- R33 GTR Brembo (4-Kolben)
- EBC Redstuff
- EBC Plain Disc (324x30)
- FH Stahlflexleitungen
HA:
- Z32 Rear (2-Kolben)
- EBC Redstuff
- EBC Plain Disc (297x30)
- FH Stahlflexleitungen
- Handbrems-Swap von Z32 (Trommelbremse)
- Projekt Mu Sports Inner Shoe
Bremsflüssigkeit: Ferodo Racing DOT 5.1
Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker: Original
Meine Serienbremse war komplett Stock. Von daher war die neue Kombi vom Gefühl her deutlich besser.
Berechnungen/Ergebniss zur Balance (von nem Prüfer[Tüv], als ich angefragt hab, wegen Eintragung) % im Vergleich zur Serienanlage:
Dosierbarkeit/Bremskraft: Also entweder man bremst oder nichtAlso die Kolbengrößen weichen nur um 3,5% voneinander ab. Das ist oK.
Der Bremshauptzylinder ist hinten nur 0,85% zu klein, das ist auch oK.
Somit sehe ich bei einer Eintragung kein Problem.

Es ist wie n Aus/EIn, also dosieren ließ sich die Serienbremse besser.
Von der Bremskraft ist es viel stärker, ich kann deutlich später bremsen.
ABS:
- Trocken: Bei normaler/zügiger Fahrt hatte ich nie ein Problem, dass es zu früh einsetzt oder blockiert. Wenn ichs provoziert hab (kurzes, sehr starkes Bremsen) haben die Reifen blockiert, ABS hat nicht eingesetzt!
- Nass: Eigentlich wie oben, bei normaler Fahrt kein Problem. Drückt man fester, setzts ABS gleich ein.
TÜV-Eintragung: Hab ich bei einem anderen Prüfer machen lassen und war mit den vorhandenen Daten überhaupt kein Problem!
Fazit: Ich bin zufrieden damit und würde nicht mehr tauschen wollen....n paar mal hab ichs scho gebraucht, durch Fehler anderer Autofahrer... :juggle:
Weiss nicht wie´s mit der Serienbremse ausgegangen wär....
.....und wenn ich jetzt wen hör der sagt, so ne komplett vom Tüv abgenommene und bewährte Kombi, wäre Pfusch....dann kann ich so einen ned Ernst nehmen.....
Wenn jemand mit der Serienbremse zufrieden is, dann is ja gut :top:
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: Serien Bremse vs. Upgrade
Der Geiserp hat es voll auf den Punkt gebracht was ich schon seit Ewigkeiten versucht hab Euch zu erklären.
Ihr geht immer von einem Trackauto aus was IMMER volle Lotte am Limit bewegt wird.
Auf der Strecke is das vollkommen ok.
Wer aber so wie ich immer nur auf öffentlicher Straße unterwegs ist,der steht schon mit einem Bein im Knast wenn er auch nur ansatzweise die Serienleistung mal ausnutzt.
Hier im Norden sind kurvige Strecken sowieso leider Mangelware.
Mit meinen 400+ reichen mir die Tarox und die F2500 allemal aus.
Wenn nicht,dann würde ich bestimmt irgendwann mal schriftlich zu lesen bekommen das ich: "charakterlich ungeeignet bin ein KFZ zu führen"
Ihr geht immer von einem Trackauto aus was IMMER volle Lotte am Limit bewegt wird.
Auf der Strecke is das vollkommen ok.
Wer aber so wie ich immer nur auf öffentlicher Straße unterwegs ist,der steht schon mit einem Bein im Knast wenn er auch nur ansatzweise die Serienleistung mal ausnutzt.
Hier im Norden sind kurvige Strecken sowieso leider Mangelware.
Mit meinen 400+ reichen mir die Tarox und die F2500 allemal aus.
Wenn nicht,dann würde ich bestimmt irgendwann mal schriftlich zu lesen bekommen das ich: "charakterlich ungeeignet bin ein KFZ zu führen"
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
Re: Serien Bremse vs. Upgrade
was anderes wollte ich auch ned sagen, aber mein Auto kommt auf die Rennstrecke von daher hab ich mich gleich für was größeres entschieden.....aber allein bei meinen Landstraßen macht es Sinn....auch wenn ich ned fahr wie n Irrer 

- Counterdoc
- Vielschreiber
- Posts: 5265
- Joined: 03.09.2006, 19:13
- Vorname: Marius
- Spamabfrage: error404
- Location: Straubing
Re: Serien Bremse vs. Upgrade
Ich würd sagen das kommt sogar auf die Region an. Bei uns gibt es viele, kurvige Bergstraßen auf denen die Bremse wirklich sehr beansprucht wird, auch wenn man nicht wie ein Verrückter fährt. Da kommt man teilweise nicht mal auf 100 km/h, weil die Straßen zu eng sind.