der ich such nur Infos für mein neuen Motor-Thread! :D
- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
Re: der große 2.2L Strokerkit-Thread! :D
gutes zeug. 90mm ist halt 1mal und dann fertig.
liegt preislich ähnlich wie bei mir. nur würd ich auf keinen 90mm machen. büchsen für einmal fahren (also 20-50k) und danach den block wegwerfen ist shit.
der fredname ist fail.
liegt preislich ähnlich wie bei mir. nur würd ich auf keinen 90mm machen. büchsen für einmal fahren (also 20-50k) und danach den block wegwerfen ist shit.
der fredname ist fail.
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: der große 2.2L Strokerkit-Thread! :D
Kannst auch 89,5mm bohren, dann hast nochmal ne Bohrung übrig. Werden wir jetzt bei mir machen. Für nen Sauger kannst auch noch 92mm Kolben reinstecken, aber dass will in D wahrscheinlich keiner.
Wenn Maxworx Motor, dann ein kompletter mit VE Kopf.
@Netra du mußt bei der Leistung Top Mount gehen, da du nicht genug Platz für ein vernünftiges setup hast.
Wieso soll bei gleichem komplet Motoraufbau ein 450PS setup standfester / langlebiger sein wie ein 500+? Das problem ist eigentlich nur das Kolbenkippen, im Kaltlauf. Dadurch verschleißt die Zylinderlaufbahn wesentlich schneller wie mit OEM Kolben.
@act Wenn du dir Zeit, Nerven und Geld sparen willst, lass lieber ein Profi den Motor machen...
Wenn Maxworx Motor, dann ein kompletter mit VE Kopf.
@Netra du mußt bei der Leistung Top Mount gehen, da du nicht genug Platz für ein vernünftiges setup hast.
Wieso soll bei gleichem komplet Motoraufbau ein 450PS setup standfester / langlebiger sein wie ein 500+? Das problem ist eigentlich nur das Kolbenkippen, im Kaltlauf. Dadurch verschleißt die Zylinderlaufbahn wesentlich schneller wie mit OEM Kolben.
@act Wenn du dir Zeit, Nerven und Geld sparen willst, lass lieber ein Profi den Motor machen...
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
Re: der große 2.2L Strokerkit-Thread! :D
irgendwie gehts in dem thread nur am rand über das was in der überschrift steht...
das steuergeräte thema sollte dich eigentlich garnicht jucken... geh zu dem mapper deines vertrauens und der soll sich drum kümmern...
was bringts dir wenn du hunderte correction maps hast wenn dein mapper die garnicht juckt... die leistung kannst auch mit den günstigen lösungen fahren... sin machen natürlich immer die großen standalones bei so einem umbau
das steuergeräte thema sollte dich eigentlich garnicht jucken... geh zu dem mapper deines vertrauens und der soll sich drum kümmern...
was bringts dir wenn du hunderte correction maps hast wenn dein mapper die garnicht juckt... die leistung kannst auch mit den günstigen lösungen fahren... sin machen natürlich immer die großen standalones bei so einem umbau
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
-
- Vielschreiber
- Posts: 4636
- Joined: 20.10.2007, 10:10
- Spamabfrage: mensch
Re: der große 2.2L Strokerkit-Thread! :D
es gibt ja keine Brose Auswahl an Stroker und viel nehmen die sich nicht daher ist das hier schon korrekt, den Sinn zu finden mit welchen Lader ein Stroker am besten funktioniert aus Ansprechverhalten und Leistung.
@Loki: den Motor baut ein Profi, da braucht ihr euch keine Gedanken machen, da die meisten mapper mit dem Power FC umgehen können ist die frage nach nem Standalone geklärt.
Gruß Andy
@Loki: den Motor baut ein Profi, da braucht ihr euch keine Gedanken machen, da die meisten mapper mit dem Power FC umgehen können ist die frage nach nem Standalone geklärt.
Gruß Andy
- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
Re: der große 2.2L Strokerkit-Thread! :D
keine große auswahl an strokern und nehmen sich nicht viel?
erst kein pfc dann pfc?
ich glaube du spielst zu viel dart.
erst kein pfc dann pfc?
ich glaube du spielst zu viel dart.
-
- Vielschreiber
- Posts: 4636
- Joined: 20.10.2007, 10:10
- Spamabfrage: mensch
Re: der große 2.2L Strokerkit-Thread! :D
[quote="wallerio"]keine große auswahl an strokern und nehmen sich nicht viel?
erst kein pfc dann pfc?
ich glaube du spielst zu viel dart.[/quote]
na für solche antworten werde ich mich in Zukunft hier zurück halten, von mir schließt das Thema, mir persönlich schon zu blöd.
Gruß Andy
erst kein pfc dann pfc?
ich glaube du spielst zu viel dart.[/quote]
na für solche antworten werde ich mich in Zukunft hier zurück halten, von mir schließt das Thema, mir persönlich schon zu blöd.
Gruß Andy
- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
Re: der große 2.2L Strokerkit-Thread! :D
bleib doch locker.
du machst eine aussage , in dem fall pfc, und dann sagst das gegenteil.
willst du deine antworten bestätigt oder mehr info?
ok war bissl arg ausgedrückt :juggle: aber so kann der fred solange wie dlpg werden.
du machst eine aussage , in dem fall pfc, und dann sagst das gegenteil.
willst du deine antworten bestätigt oder mehr info?
ok war bissl arg ausgedrückt :juggle: aber so kann der fred solange wie dlpg werden.
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: der große 2.2L Strokerkit-Thread! :D
Nimms jetzt net persönlich, aber wenn ich les was du zu dem Thema fragst/schreibst, merk ich dass du soviel Hintergrundwissen hast wie ich vom lackieren.
Deswegen, sag deinem Motorbauer was du haben willst (setup, Leistungsregieon etc.) und lass ihn machen.
Um den Fred gerecht zu werden, können wir ja ne Aufstellung der Stroker machen.
Hersteller, Hub, gefräßt/geschmiedet, Preis etc.
-JUN
-Tomei
-HKS
-Apex
-BC
-Toda
Sobald ich Zeit find, such ich Daten raus.
Deswegen, sag deinem Motorbauer was du haben willst (setup, Leistungsregieon etc.) und lass ihn machen.
Um den Fred gerecht zu werden, können wir ja ne Aufstellung der Stroker machen.
Hersteller, Hub, gefräßt/geschmiedet, Preis etc.
-JUN
-Tomei
-HKS
-Apex
-BC
-Toda
Sobald ich Zeit find, such ich Daten raus.
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
-
- Vielschreiber
- Posts: 4636
- Joined: 20.10.2007, 10:10
- Spamabfrage: mensch
Re: der große 2.2L Strokerkit-Thread! :D
von Strokerkits hab ich auch kein Plan, ist ja nicht so das ich das bestreite, deshalb frag ich ab wann es Sinn macht und wann nicht bzw mit welchem Lader, mir ist auch klar das ich bis 400-450 PS kein Stroker bräuchte, PFC weil ich eins mit Map-Sensor an der Hand habe und mehr Leute damit vertraut sind.
Gruß Andy
Gruß Andy
-
- Zweisteiger
- Posts: 137
- Joined: 27.04.2011, 10:52
- Vorname: Chris
Re: der große 2.2L Strokerkit-Thread! :D
du kannst auch einen grossen Lader nehmen,das wichtigste ist eine gescheite abstimmung und gescheite Teile.
HKS oder Jun ist doch schon mal top.
Gescheite Benzinpumpe ist pflicht vieleicht die 044er Bosch.
genügend Sprint ist Pflicht,lieber ein wenig grössere Injektoren verbauen,als gedacht.
desweiteren gescheite Kopfschrauben APR,
Waes ist auch Pflicht bei solch einem Umbau.
Zündverstärker wird auch Pflicht sein,nicht vergessen
Und natürlich gescheite Instrumente am besten mit Warnsignal,falls mal eine Temperatur zu hoch gehen sollte.
HKS oder Blitz baut da top teile.
hier mal ein Teil meiner Specliste(wie gesagt 3SGTE)
hier noch mal die spec liste
motor 3sgte gen3
Jun Stoker kit 2,2liter
Jun Kurbelwelle
Jun Pleuel
Jun Ansaugbrücke
Jun Nockenwellenräder
Jun Titan Ventil Federn
Jun Nockenwellen 272
Zylinderkopf wurde bearbeitet
Garrett GT35R von ats
K+N luftfiler
Spearco Wasser LLK mit 80mm ein und auslass
Arc 4 Zoll Titan ESD
Bosch 044 benzinpumpe
Infinty Drosselklappe 90MM
HKS Zylinderkophdichtung 1,6mm
TRD theromstat
HKS fuel rail
HKS zahnriehmen
HKS Einspritzventiele 1000cc
AEM, 3,5 bar Map Sensor
Cusco twin plate clutch
Apexi Power FC
Arp main and head bearings
Apexi avcr
Aem widebandlamda
Sard Benzindruckregler
blitz exhaust gauge
blitz öltemperatur gauge
greddy öldruckanzeige
HKS oder Jun ist doch schon mal top.
Gescheite Benzinpumpe ist pflicht vieleicht die 044er Bosch.
genügend Sprint ist Pflicht,lieber ein wenig grössere Injektoren verbauen,als gedacht.
desweiteren gescheite Kopfschrauben APR,
Waes ist auch Pflicht bei solch einem Umbau.
Zündverstärker wird auch Pflicht sein,nicht vergessen
Und natürlich gescheite Instrumente am besten mit Warnsignal,falls mal eine Temperatur zu hoch gehen sollte.
HKS oder Blitz baut da top teile.
hier mal ein Teil meiner Specliste(wie gesagt 3SGTE)
hier noch mal die spec liste
motor 3sgte gen3
Jun Stoker kit 2,2liter
Jun Kurbelwelle
Jun Pleuel
Jun Ansaugbrücke
Jun Nockenwellenräder
Jun Titan Ventil Federn
Jun Nockenwellen 272
Zylinderkopf wurde bearbeitet
Garrett GT35R von ats
K+N luftfiler
Spearco Wasser LLK mit 80mm ein und auslass
Arc 4 Zoll Titan ESD
Bosch 044 benzinpumpe
Infinty Drosselklappe 90MM
HKS Zylinderkophdichtung 1,6mm
TRD theromstat
HKS fuel rail
HKS zahnriehmen
HKS Einspritzventiele 1000cc
AEM, 3,5 bar Map Sensor
Cusco twin plate clutch
Apexi Power FC
Arp main and head bearings
Apexi avcr
Aem widebandlamda
Sard Benzindruckregler
blitz exhaust gauge
blitz öltemperatur gauge
greddy öldruckanzeige