Serien-Düsen
Ich habe jetzt mal eine Nacht drüber geschlafen. Nun sind mir die Seriendüsen fast lieber.
Die 280 PS waren mit 1,1 bar und ohne Ignition Mapping. Fahren will ich dem Serien-Turbo eh' nur 0,9 -1,0 bar. Also sind da noch Reserven.
Was mit niedrigerem Ladedruck und Ignition Map rauskommt, wird sich zeigen.
280 PS mit 1,0 bar LD und Serien-Düsen und Serien-Benzindruck ist Horsham Stage 1. Also gehe ich mal davon aus, dass bei dem Leistungs-Level größere Düsen noch keine Pflicht sind.
Andererseits wäre ein sauberes Sprühbild schon besser. :/
Die 280 PS waren mit 1,1 bar und ohne Ignition Mapping. Fahren will ich dem Serien-Turbo eh' nur 0,9 -1,0 bar. Also sind da noch Reserven.

280 PS mit 1,0 bar LD und Serien-Düsen und Serien-Benzindruck ist Horsham Stage 1. Also gehe ich mal davon aus, dass bei dem Leistungs-Level größere Düsen noch keine Pflicht sind.
Andererseits wäre ein sauberes Sprühbild schon besser. :/
Tuning statt Essen!
Meine Möhre
Meine Möhre
Ihr denkt echt alle erschreckend einfach! @Dirk, deine Frage kann man so nicht ohne weiteres beantworten. Denn es spielen einfach zu viele Kenngrössen ne Rolle. Als Beispiel: 280PS @ 1,1Bar ist nicht das gleiche wie 280PS @ 0,9 Bar. Bei 1,1 Bar kanns mit den Serienventilen gut gehen, bei 0,9 kanns schon zu eng sein, weil der Ladedruck ja den Benzindruck beeinflusst. Oder wenn Einspritzventile permanent über 95% laufen und anfangen den Sprit zu erwärmen, was übrigens auch bei extrem eingestellten Benzindruckreglern passiert. Ich geb zu, das ist eine marginale Grösse, kann aber im Zusammenspiel mit anderen Faktoren das Fass zum überlaufen bringen. Man bewegt sich halt in einen immer schmaler werdenden Bereich, in dem es plötzlich sehr wohl einen Unterschied macht ob ich bei 10 Grad oder bei 30 Grad aufs Gas latsche.
Ich kann hier auch keine optimale Lösung anbieten, aber wenn ich mir nicht aller Faktoren und Kenngrössen bewusst bin, würde ich eher auf Sicherheit setzen. Meine Meinung.
@TG
Sag du jetzt einmal Spießer zu mir, dann...dann kick ich dir gegens Bein
Ich kann hier auch keine optimale Lösung anbieten, aber wenn ich mir nicht aller Faktoren und Kenngrössen bewusst bin, würde ich eher auf Sicherheit setzen. Meine Meinung.
@TG
Sag du jetzt einmal Spießer zu mir, dann...dann kick ich dir gegens Bein

- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
Code: Select all
@TG
Sag du jetzt einmal Spießer zu mir, dann...dann kick ich dir gegens Bein

Ich will hier ja keine werbung oder so für originaldüsen machen oder so, aber zwischen seriendüsen und übertrieben großen Düsen ist auch noch was
Wie BF schon sagt die S15 Düsen gehen i.d.R. recht günstig her und wenn schon die Seriendüsen bei 312PS @ 1,0 Bar funktionieren, auch wenn die dann von miraus zu 140% ausgelastet sind dann tuns die S15 düsen vielleicht mit 100% oder so

Im Endeffekt muss jeder selber wissen wie er tuned, die einen gehen eben total auf Sicherheit und andere schrauben nach dem Motto NO RISK NO FUN ;D
Gruß Martin
ich möcht auch eher auf haltbarkeit bauen und hab mir deshalb auch 550'er düsen gekauft.
bei mir zeigte das avc-r zwischen 0,75 und 0,80 bar zwischendurch schon 100% auslastung. hab von nem kumpel auch gehört dass die optimale auslastung bei max. 80% ist.
ich geb halt lieber ein paar hundert euro's für düsen, benzindruckregler und benzinpumpe aus, als ein paar tausen für ein neues auto..
mfg drifter
bei mir zeigte das avc-r zwischen 0,75 und 0,80 bar zwischendurch schon 100% auslastung. hab von nem kumpel auch gehört dass die optimale auslastung bei max. 80% ist.
ich geb halt lieber ein paar hundert euro's für düsen, benzindruckregler und benzinpumpe aus, als ein paar tausen für ein neues auto..
mfg drifter
the more the tail was out, the more they liked it...
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Mensch Maddin, Du bist aber heute ein Erbsenzähler, was? 
Hier hab ich noch nen Link gefunden, der auch was über die Einspritzventile (
) schreibt: http://www.nissan200sx.dk/200sx%20tunin ... ifications
Über die Seriösität der Seite kann ich aber nichts sagen. :juggle:

Hier hab ich noch nen Link gefunden, der auch was über die Einspritzventile (

Über die Seriösität der Seite kann ich aber nichts sagen. :juggle:
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
@Micha:
Cooler Link.
Der spricht jetzt auch wieder für größere Düsen. :/ Also mein Sparschwein sollte so langsam seine Flucht planen oder sich gut verstecken. :versteck:
Cooler Link.

Tuning statt Essen!
Meine Möhre
Meine Möhre
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
sehr interresant!
Es sind schon viele punkte angesrochen worden was jedoch irgendwie fehlt
ist was sind die 100% bei unserer mpi?
Normalerweise wird der krst ja vorm Einspritzventil vorgelagert (zum richtigen zeitpunkt...) wenn man jetzt uber 100% kommt wird ja eingespritzt
wenn das ventil offen ist. denke mal das es dadurch sehr schlecht vermischt wird (einseitge hitze im Zyl, hohe Egt , hohe klopfneigung) Außer die ansaugbrucke ist sehr heiß (Renneinsatz)
Außerdem sind ps nicht ps.
Hoher ladedruck viel sprit wenig zündung (würde zu größeren düsen tendieren)
wenig ladedruch "magereres" Gemisch oder bessere zündung und besserer sprit (reichen wohl die orginaldüsen)
falls ich mich irre bitte verbessern!
Es sind schon viele punkte angesrochen worden was jedoch irgendwie fehlt
ist was sind die 100% bei unserer mpi?
Normalerweise wird der krst ja vorm Einspritzventil vorgelagert (zum richtigen zeitpunkt...) wenn man jetzt uber 100% kommt wird ja eingespritzt
wenn das ventil offen ist. denke mal das es dadurch sehr schlecht vermischt wird (einseitge hitze im Zyl, hohe Egt , hohe klopfneigung) Außer die ansaugbrucke ist sehr heiß (Renneinsatz)
Außerdem sind ps nicht ps.
Hoher ladedruck viel sprit wenig zündung (würde zu größeren düsen tendieren)
wenig ladedruch "magereres" Gemisch oder bessere zündung und besserer sprit (reichen wohl die orginaldüsen)
falls ich mich irre bitte verbessern!