Sturzeinstellung
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
habe heute erst gelesen, dass ein paar Autos in irgend einer Tourenwagen meisterschaft regelbedingt nicht ihre Spurweite ändern durften.
Also fuhren die eiskalt -8° Sturz um somit die Spur zu verbreitern. Der Nachteil der durch den hohen Sturz dann kam wurde durch die breitere Spur wieder wett gemacht
Sieht aber bestimmt ulkig aus.
Gruß Martin
Also fuhren die eiskalt -8° Sturz um somit die Spur zu verbreitern. Der Nachteil der durch den hohen Sturz dann kam wurde durch die breitere Spur wieder wett gemacht

Gruß Martin
Hey, wow so ein Thema in der sauren Gurken Zeit, prima! :ja:
Verstehen tut ich das alles aber auch noch nicht. Nur mal so an die, die sich etwas überfordert vorkommen...IHR SEID NICHT ALLEINE :rolleyes:
Meiner Vorstellung nach war die Mischung aus Spur, Sturz, Nachlauf, Federrate, Reifendruck und der Fahrwerksgeometrie immer ne Gratwanderung um in jeder erdenklichen Fahrsituation gleichmässig viel Reifen auf der Strasse zu haben, also beim Beschleunigen, Bremsen und diversen Kurvenradien und Geschwindigkeiten....oder? Hab ich das als Grundlage wenigstens richtig verstanden?
Verstehen tut ich das alles aber auch noch nicht. Nur mal so an die, die sich etwas überfordert vorkommen...IHR SEID NICHT ALLEINE :rolleyes:
Meiner Vorstellung nach war die Mischung aus Spur, Sturz, Nachlauf, Federrate, Reifendruck und der Fahrwerksgeometrie immer ne Gratwanderung um in jeder erdenklichen Fahrsituation gleichmässig viel Reifen auf der Strasse zu haben, also beim Beschleunigen, Bremsen und diversen Kurvenradien und Geschwindigkeiten....oder? Hab ich das als Grundlage wenigstens richtig verstanden?
- bleifuss
- CEO im Ruhestand
- Posts: 708
- Joined: 12.03.2004, 15:12
- Vorname: Andreas
- Location: Essen, NRW
- Contact:
Ok, je spitzer der Winkel Domlager -> Querlenker desto mehr Sturzänderung pro Federweg (Spreizung?). Hab vom SX Fahrwerk keine Messwerte (Schenkellängen, Winkel) aber bin der Meinung, daß die Spreizung (angeblich 13,4°) sich in Grenzen hält. Jetzt kann man echt Streiten, wa ses bringt. Man bräuchte Werte wie sich welcher Wert verändert, da das ja nicht gerade Linear geschieht. Das durchs einlenken der Vorderräder sich jeweils der Sturz am kurvenäusseren Rad ins negative ändert ist mir bekannt und macht das alles auch noch komplizierter. Sagen wir einfach mal vereinfacht, der Sturz ändert sich beim einfedern mehr an der Hinterachse als an der Vorderachse. Das sieht man ja bei den Kollegen, die ihren Wagen tieferlegen. Da gibts ja schnell an der HA Probleme durch negativen Sturz.wallerio wrote: jetzt können wir uns über minimale Sturzänderung streiten![]()
Wir können ja sagen mehr Spreizung größere Sturzänderung ?
Deine aussage passt aber besser für hinten da ändert sich die Spurweite deutlicher
Auf dem Bild drückt ja die Gewichtskraft des Autos (mehr) auf das (vordere) Rad und trotz negativ änderung beim einfedern + Sturzänderung durch den Radeinschlag (anderes thema) ist das Rad fast senkrecht - Was ja auch ungefähr das Ziel der Achsgeometrie sein sollte.
unbelastet siehts anders aus
der satz in deiner Signatur gefällt mir !!!
Hab beim ziehen der seitenwände und Kotflügel jeweils ein Rad unter den Reifen gelegt um zu sehen obs passt daher...
geschmeidige Diskusion
Btw. wusstet ihr, daß die Hinterachse mit der Lenkeranordnung über die Spurstrebe in Kurvenfahrten aktiv die Spur verändert? Das ganze ist wie eine (etwas) mitlenkende Hinterachse. Das sich die Spurweite hinten mehr ändert ist auch richtig. Lieg zum einen am Raumlenkerprinzip und an den küzeren Lenkern an sich.
@Level
Ja, Fahrwerkabstimmung ist immer ein Kompromiss aus verschiedenen Sachen (Komfort, Grip, Verschleiss, Entwickler ^^, Fahrbarkeit, etc.) man muss also immer Abstriche machen wenn man woanders etwas mehr haben will. Grip -> Komfort z.B. Deswegen zieh ich auch den Hut vor Leuten, die da komplett durchblicken.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
“Gott erschuf die Menschen, aber erst Colt machte sie gleich”
Mein 200SX ist ja nun diese Woche in der Werkstatt. Zum Ausbeulen, Einbau Cusco-Domlager und Querlenker und Spur- und Sturzeinstellung.
Die wollen nun vorne 0,4° negativerer Sturz als Serie und hinten 0,3° negativerer einstellen. Die Einstellungen von Demio und Bleifuss habe ich mal mit abgegeben.
Von ganz so negativen Stürzen wie bei unseren beiden Nordschleifen-Spezis wurde mir abgeraten - wegen Reifenverschleiß. Außerdem wurde mir gesagt, dass man schon recht gut sein muss, um -1° mehr Sturz in einen Zeitvorteil umzumünzen.
Fahrwerkabstimmung ist echt komplex. Laut SLS-Tuning ist es so, dass schon ein anderer Reifen oder ein Fahrwerk (Intrax statt Tein) eine andere Abstimmung nötig macht. Außerdem kommt es auch massiv auf den Fahrer an, mit welchem Setup er am besten klar kommt.
Die wollen nun vorne 0,4° negativerer Sturz als Serie und hinten 0,3° negativerer einstellen. Die Einstellungen von Demio und Bleifuss habe ich mal mit abgegeben.
Von ganz so negativen Stürzen wie bei unseren beiden Nordschleifen-Spezis wurde mir abgeraten - wegen Reifenverschleiß. Außerdem wurde mir gesagt, dass man schon recht gut sein muss, um -1° mehr Sturz in einen Zeitvorteil umzumünzen.
Fahrwerkabstimmung ist echt komplex. Laut SLS-Tuning ist es so, dass schon ein anderer Reifen oder ein Fahrwerk (Intrax statt Tein) eine andere Abstimmung nötig macht. Außerdem kommt es auch massiv auf den Fahrer an, mit welchem Setup er am besten klar kommt.
Tuning statt Essen!
Meine Möhre
Meine Möhre
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
Code: Select all
Ich bin mir sicher das 90 % der Leute Die eine Achseinstellung machen keine Ahnung habe was Sie da tun.
Ist ein 200sx ein Getränk?
Ich habe meinen Sturz auch einstellen lassen, weil es an den Knien auf dauer weh tat, ich habe ich auf positiv stellen lassen, damit ich nicht mehr so tief stürze

Gruß Martin
- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
Also nach einem Faschingswochenende dieser kategorie frage ich mich auch
ob ein 200er ein Getränk ist
Spaß bei seite, am Samstag hatte ich mein Auto auf der Bühne zum Auspuffschweißen und hab mir die Aufhängung bischen genauer angeschaut
und jeweils ein Rad untergelegt.
Ganz ausgefedert war der Sturz vorne positiv, hinten ca 0
Halb eingefedert vorne und hinten ungefähr gleich negativ
ca das letzte drittel des Federwegs hat sich hinten der Sturz drastisch verändert, was auf die oberen beiden Lenker zuruckzuführen ist. Diese Zwei zeigen ca 2/3 des federwegs von der Aufnahme richtung Boden und drücken beim einfedern das Rad oben nach aussen, ab dann "ziehen" die beiden das rad oben nach innen. (echt scheiße beschrieben, mit ner Zeichnung ists logischer)
die Vorderräder kann man sagen gehen von Anfang bis Ende Ziemlich gleichmäßig richtung negativ, sind am schluß so negativ wie hinten.
Definition Spreizung:
Der Winkel einer gedachten linie durch Domlager und Traggelenk (schwenkachse) zu einer Senkrechten zur Fahrbahn !oben nach innen!
13,4 sind schon Sportwagenwerte normal ist so zwischen 5 und 12
und die Spreizung und der Sturz ändern sich durchs einfedern
Ich glaube aber das die Sturzprobleme an der HA eher durch breitere Felgen oder geringere Et (oder beides) gemacht werden, ausgenommen
bei komplett runtergeschraubten Gewindefahrwerken wo man schon im letzten drittel des Federwegs ist .
Die Spurstrebe der HA gibt beim einfedern mehr + Spur
beim ausfedern logischerweise weniger + Spur
Yeah Allradlenkung
edit:"Ok, je spitzer der Winkel Domlager -> Querlenker desto mehr Sturzänderung pro Federweg"
Ich habs aber verpeilt. Der Sturz ändert sich eigentlich nur weil der querlenker die spurweite vergrößert und sich so auch die Spreizung ändert.
ob ein 200er ein Getränk ist

Spaß bei seite, am Samstag hatte ich mein Auto auf der Bühne zum Auspuffschweißen und hab mir die Aufhängung bischen genauer angeschaut
und jeweils ein Rad untergelegt.
Ganz ausgefedert war der Sturz vorne positiv, hinten ca 0
Halb eingefedert vorne und hinten ungefähr gleich negativ
ca das letzte drittel des Federwegs hat sich hinten der Sturz drastisch verändert, was auf die oberen beiden Lenker zuruckzuführen ist. Diese Zwei zeigen ca 2/3 des federwegs von der Aufnahme richtung Boden und drücken beim einfedern das Rad oben nach aussen, ab dann "ziehen" die beiden das rad oben nach innen. (echt scheiße beschrieben, mit ner Zeichnung ists logischer)
die Vorderräder kann man sagen gehen von Anfang bis Ende Ziemlich gleichmäßig richtung negativ, sind am schluß so negativ wie hinten.
Definition Spreizung:
Der Winkel einer gedachten linie durch Domlager und Traggelenk (schwenkachse) zu einer Senkrechten zur Fahrbahn !oben nach innen!
13,4 sind schon Sportwagenwerte normal ist so zwischen 5 und 12
und die Spreizung und der Sturz ändern sich durchs einfedern
Ich glaube aber das die Sturzprobleme an der HA eher durch breitere Felgen oder geringere Et (oder beides) gemacht werden, ausgenommen
bei komplett runtergeschraubten Gewindefahrwerken wo man schon im letzten drittel des Federwegs ist .
Die Spurstrebe der HA gibt beim einfedern mehr + Spur
beim ausfedern logischerweise weniger + Spur
Yeah Allradlenkung

edit:"Ok, je spitzer der Winkel Domlager -> Querlenker desto mehr Sturzänderung pro Federweg"
Ich habs aber verpeilt. Der Sturz ändert sich eigentlich nur weil der querlenker die spurweite vergrößert und sich so auch die Spreizung ändert.
Last edited by wallerio on 20.02.2006, 19:47, edited 1 time in total.
- 96dennis96
- Öfter hier
- Posts: 709
- Joined: 05.08.2004, 23:47
- Vorname: dennis
- Spamabfrage: volldepp
- bleifuss
- CEO im Ruhestand
- Posts: 708
- Joined: 12.03.2004, 15:12
- Vorname: Andreas
- Location: Essen, NRW
- Contact:
Meinte bei der mitlenkenden Hinterachse was anderes. Die Spurstreben (bzw. die Lager) sind so ausgelegt, daß bei entsprechender Querbelastung der Räder beide Räder in den Kurvenradius lenken. Nissan bezeichnet das als DARS und soll halt das Kurvenverhalten verbessern.wallerio wrote:Also nach einem Faschingswochenende dieser kategorie frage ich mich auch
ob ein 200er ein Getränk ist![]()
Spaß bei seite, am Samstag hatte ich mein Auto auf der Bühne zum Auspuffschweißen und hab mir die Aufhängung bischen genauer angeschaut
und jeweils ein Rad untergelegt.
Ganz ausgefedert war der Sturz vorne positiv, hinten ca 0
Halb eingefedert vorne und hinten ungefähr gleich negativ
ca das letzte drittel des Federwegs hat sich hinten der Sturz drastisch verändert, was auf die oberen beiden Lenker zuruckzuführen ist. Diese Zwei zeigen ca 2/3 des federwegs von der Aufnahme richtung Boden und drücken beim einfedern das Rad oben nach aussen, ab dann "ziehen" die beiden das rad oben nach innen. (echt scheiße beschrieben, mit ner Zeichnung ists logischer)
die Vorderräder kann man sagen gehen von Anfang bis Ende Ziemlich gleichmäßig richtung negativ, sind am schluß so negativ wie hinten.
Definition Spreizung:
Der Winkel einer gedachten linie durch Domlager und Traggelenk (schwenkachse) zu einer Senkrechten zur Fahrbahn !oben nach innen!
13,4 sind schon Sportwagenwerte normal ist so zwischen 5 und 12
und die Spreizung und der Sturz ändern sich durchs einfedern
Ich glaube aber das die Sturzprobleme an der HA eher durch breitere Felgen oder geringere Et (oder beides) gemacht werden, ausgenommen
bei komplett runtergeschraubten Gewindefahrwerken wo man schon im letzten drittel des Federwegs ist .
Die Spurstrebe der HA gibt beim einfedern mehr + Spur
beim ausfedern logischerweise weniger + Spur
Yeah Allradlenkung
edit:"Ok, je spitzer der Winkel Domlager -> Querlenker desto mehr Sturzänderung pro Federweg"
Ich habs aber verpeilt. Der Sturz ändert sich eigentlich nur weil der querlenker die spurweite vergrößert und sich so auch die Spreizung ändert.
Den Rest werd ich mir mal reinziehen wenn ich auf Sommerräder tausche
“Gott erschuf die Menschen, aber erst Colt machte sie gleich”
- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
wäre ja schon ein neuer thread..
was meinst du mit Auslegung der Lager?
Die anordnung der Augen der Spurstange
oder das der untere Querlenker im 45 drad Winkel zur Fahrzeuglängsachse angeordnet ist und so das Spiel bei Querbelastung
das Rad einschlägt weil sich der Achschenkel an der Spurstrebe abstützt
Ich tippe auf die Kombination
wobei die Spuränderung grösstenteils durch die längenänderung der spurstrebe geschieht
mehr und weniger + Spur = einlenken der Räder richtung Kurvenradius
ich denke wir sprechen vom gleichen
DARS hab ich noch nicht gehört aber Nissan erfindet das Rad gerne neu
was meinst du mit Auslegung der Lager?
Die anordnung der Augen der Spurstange
oder das der untere Querlenker im 45 drad Winkel zur Fahrzeuglängsachse angeordnet ist und so das Spiel bei Querbelastung
das Rad einschlägt weil sich der Achschenkel an der Spurstrebe abstützt
Ich tippe auf die Kombination
wobei die Spuränderung grösstenteils durch die längenänderung der spurstrebe geschieht
mehr und weniger + Spur = einlenken der Räder richtung Kurvenradius
ich denke wir sprechen vom gleichen
DARS hab ich noch nicht gehört aber Nissan erfindet das Rad gerne neu